Das Strafgericht
24.04.2025 • 17:40 - 18:30 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Ulrich Wetzel ist der vorsitzende Richter in der Gerichtssendung. Er verhandelt schwere Delikte wie fahrlässige Tötung, Brandstiftung oder Diebstahl.
Vergrößern
Ulrich Wetzel ist der vorsitzende Richter in der Gerichtssendung. Er verhandelt schwere Delikte wie fahrlässige Tötung, Brandstiftung oder Diebstahl.
Vergrößern
Ulrich Wetzel ist der vorsitzende Richter in der Gerichtssendung. Er verhandelt schwere Delikte wie fahrlässige Tötung, Brandstiftung oder Diebstahl.
Vergrößern
Originaltitel
Das Strafgericht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Info, Recht + Kriminalität

Das Strafgericht

Der letzte Wunsch Altenpflegerin Bettina hat ihrem Ex-Mann Sebastian eine Insulinspritze in den Bauch gerammt, als der sie vor dem Seniorenstift, in dem sie arbeitet, zur Rede stellen wollte. Sebastian erlitt einen Insulinschock. Bettina behauptet, sie habe in Notwehr gehandelt, denn Sebastian habe sie beinahe geschlagen und habe ihr das Kind wegnehmen wollen. Sebastian meint, er habe Bettina zur Rede stellen wollen, weil sie die gemeinsame Tochter Julia (7) verwahrlosen lasse und ihr nun auch noch die Haare abgeschoren habe, angeblich wegen Läusen, die es aber an der Schule gar nicht gegeben hatte. Julia habe ihm die Wohnung gezeigt, die voller Luxusgüter ihrer Mutter sei, während das Kind nicht mal ein Pausenbrot mitbekomme. Die kleine Julia hat von der Attacke auf den Vater nichts mitbekommen, sie saß im Auto. Auf ihre Puppe angesprochen, die ebenfalls kurze Haare hat, meint sie, sie spiele mit ihr Krankenhaus, so wie ihre Mutter mit ihr. Die reiche Seniorin Hannelore entrüstet sich, dass Sebastian sich traue, seine Frau anzuzeigen, wo er sie doch ohne Geld und mit einem todkranken Kind alleine gelassen habe. Sebastian fällt aus allen Wolken, denn Julia ist kerngesund. Schließlich gibt Bettina zu, dass sie den alten Leuten erzählt habe, dass Julia an Leukämie leide und sich wünsche, vor ihrem Tod einmal nach Afrika zu fahren. So seien 30.000 Euro zusammengekommen. Als Sebastian vor dem Heim auftauchte, wollte sie verhindern, dass er mit den alten Leuten redet. Sie wird verurteilt und bekommt ein neues Verfahren, ihr Verhalten wird kritisiert. Das lebende Buffet Johannes, Verleger für christliche Literatur, soll seine Frau Dorit mit einer Büste niedergeschlagen haben, weil diese auf einer Veranstaltung im Beisein des Bischofs als lebendes Buffet auftrat. Johannes meint zwar, dass die Sache sehr peinlich gewesen sei und gibt zu, dass er seine Frau wütend vom Tisch gerissen habe und dass es auch am nächsten Morgen zum Streit gekommen sei. Doch die Tat habe er nicht begangen. Dorit ist jedoch sicher, dass Johannes sie von hinten im Badezimmer niedergeschlagen hat. Doch die Putzhilfe Rebekka (19) beteuert, dass Johannes zu der Zeit schon das Haus verlassen habe. Sicher habe der Verlagspraktikant Florian das getan, der habe ja schließlich aus purer Bosheit auch das lebende Buffet für den Abend bestellt. Florian fand Johannes' Ausraster auf der Party amüsant, denn sein Verlag sei ja ansonsten zum Einschlafen. Aber mit Dorit habe er ein Verhältnis gehabt, habe sich auf ihn gestürzt wie ausgehungert. Als Dorit beteuert, dass sie immer treu gewesen sei und Johannes ihr glaubt, platzt Rebekka der Kragen. Sie zeigt die Dessous, in denen Dorit auf Männerfang geht. Sie gesteht schließlich die Tat, die sie beging, um Dorit für ihr Verhalten gegenüber Johannes zu bestrafen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.