Das doppelte Lottchen
29.11.2025 • 21:45 - 23:23 Uhr
Spielfilm, Kinderfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Lotte (Jutta Günther, l.), die als Luise zu ihrem Vater Ludwig (Peter Mosbacher) nach Wien gefahren ist, mag dessen Freundin Irene (Senta Wengraf, Mitte) gar nicht.
Vergrößern
In einem Ferienheim treffen sich Luise und Lotte (Isa und Jutta Günther) und stellen fest, dass sie Zwillinge sind, deren Eltern sich vor acht Jahren trennten. Fortan lassen sie nichts unversucht, um die Eltern wieder zu vereinigen.
Vergrößern
In einem Ferienheim treffen sich Luise und Lotte (Isa und Jutta Günther) und stellen fest, dass sie Zwillinge sind, deren Eltern sich vor acht Jahren trennten. Fortan lassen sie nichts unversucht, um die Eltern wieder zu vereinen.
Vergrößern
Lotte (Jutta Günther, l.), die als Luise zu ihrem Vater Ludwig (Peter Mosbacher) nach Wien gefahren ist, mag dessen Freundin Irene (Senta Wengraf, Mitte) gar nicht.
Vergrößern
Originaltitel
Das doppelte Lottchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1950
Kinostart
Do., 04. Februar 1999
DVD-Start
Do., 27. März 2003
Spielfilm, Kinderfilm

Das doppelte Lottchen

In einem Ferienheim treffen zwei zehnjährige Mädchen aufeinander: Luise aus Wien und Lotte aus München. Die beiden sehen sich zum Verwechseln ähnlich und stellen fest, dass sie Zwillinge sind. Bevor die Ferien zu Ende sind, beschließen sie, die Rollen zu tauschen. Ob der Schwindel auffliegen wird? In einem Ferienheim am Bühlsee im Walsertal treffen sich zwei zehnjährige Mädchen, die einander zum Verwechseln ähnlich sehen. Das lebhaftere heißt Luise Palfy und kommt aus Wien. Das stillere heißt Lotte Körner und kommt aus München. Die erste Bestürzung, die sich bei Luise bis zur Wut steigert, weicht allmählich einer zärtlichen Freundschaft, in deren Verlauf die beiden Kinder entdecken, dass sie Zwillinge sein müssen: Von nun an suchen sie unermüdlich und doch vergeblich, das Geheimnis ihres Lebens zu entdecken. Schließlich beschließen sie, die Rollen zu tauschen: Luise fährt als Lotte zur Mutter Luiselotte Körner nach München und Lotte als Luise zu Kapellmeister Ludwig Palfy, dem Vater, nach Wien. Obwohl sich die beiden bis zum Ferienende wechselseitig über das Leben der anderen gründlich informiert haben, ereignen sich natürlich noch viele Zwischenfälle, über die sich die Umgebung kopfschüttelnd wundert. Schlimm wird es, als der Vater wieder heiraten will und Lotte daraufhin an einem schweren Nervenfieber erkrankt. Die Mutter kommt durch ein Foto der Mädchen hinter das Geheimnis. Als Luise ihr alles beichtet, ist zumindest ein erstes Wiedersehen aller vier sicher. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom doppelten Lottchen, Erich Kästners berühmten Roman aus dem Jahre 1949? "Das doppelte Lottchen" wurde 1951 als erster deutscher Film mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Kästners Romane wie "Emil und die Detektive", "Pünktchen und Anton", "Das doppelte Lottchen" oder "Das fliegende Klassenzimmer" lassen noch heute Kinderherzen höher schlagen.

Darsteller

Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Weitere Darsteller
Erich Kästner Antje Weisgerber Peter Mosbacher Jutta Günther Isa Günther Senta Wengraf Hans Olden Auguste Pünkösdy Maria Krahn Gustav Waldau Liesl Karlstadt Inge Rosenberg Gaby Philipp Walter Ladengast Gertrud Wolle Hertha von Hagen Liselelotte Berker Gerda Sommerschuh Rudolf Rhomberg Ina Gerhein Katja Sabo Paul Kuen Friedrich Bender

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.