Hunde sind Deutschlands meistgehaltene Haustiere. Doch was machen die Vierbeiner eigentlich, wenn sie allein sind? Ein Filmteam hat sich aufgemacht, um über ihr geheimes Leben zu berichten. Sie begegnen verzweifelten Hundebesitzern, die nach einem langen Tag in eine verwüstete Wohnung zurückkommen oder deren Nachbarn sich über das ununterbrochene Heulen in ihrer Abwesenheit aufregen. Trennungsangst bei Hunden ist weit verbreitet - doch viele Hundebesitzer stellen sich dem Problem nur, wenn es besonders arg kommt. Sonja Meiburg und zwei weitere erfahrene Hundetrainerinnen kümmern sich um einige auf den ersten Blick aussichtslose Fälle. Sie machen Filmaufnahmen der alleingebliebenen Hunde und trainieren mit ihnen neue Verhaltensweisen. Und sie zeigen ihren Besitzern, wie man den Tieren Ängste nimmt und sie ans Alleinsein gewöhnt. Kein einfacher Prozess - weder für die Tiere noch für die Hundebesitzer. Die professionelle Hilfe ist für einige die letzte Hoffnung, doch nicht alle halten bis zum Schluss durch. Wie verbreitet ist das Phänomen der Trennungsangst bei Hunden eigentlich - und wie äußert sich das konkret? Ein Team von Wissenschaftlern und Hundetrainern führt eine einzigartige Studie durch: Sie statten die Wohnungen zahlreicher Hundebesitzer in ganz Deutschland mit "versteckten" Kameras aus und beobachten Hunde unterschiedlichster Rassen, Altersstufen und Lebensbedingungen, während diese allein in der Wohnung sind. Welche Anzeichen zeigen, dass das Tier ein Problem hat? Wie wirkt sich das Alleinsein auf Körper und Psyche aus? Macht die Einsamkeit die Tiere dauerhaft krank? Der Film geht diesen Fragen nach und erklärt, welchen Einfluss dieser Zustand auf die Gesundheit und den Gemütszustand der Tiere hat.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.