Datenkrake Amazon
09.09.2020 • 23:00 - 23:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
„ZDFzoom“ beleuchtet die „Datenkrake Amazon“.
Vergrößern
Originaltitel
Datenkrake Amazon
Produktionsland
GB, D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Immer mehr Kunden-Spionage?

Von Eric Leimann

Mit welchen Methoden durchleuchtet Amazon das Leben und die Wünsche seiner Kunden? Eine ZDFzoom-Dokumentation spricht mit Insidern und versucht, Licht auf verschlungene Datenwege zu werfen – die das Unternehmen selbst wohl gerne im Dunkeln ließe.

Warum ist es so schwer, den Dienstleistungen von Amazon zu widerstehen? Weil sie funktionieren, könnte man behaupten. Wer heute klickt, bekommt – oft faszinierend zeitnah – das ins Haus geliefert, in was man sich eben noch virtuell verliebt und es auf Herz und Nieren geprüft hat. Inklusive Usermeinungen, 360 Grad-Detailzooms etc. Das Unternehmen Amazon, dem es zuvor schon nicht schlecht ging, zählt nun auch noch zu den größten Corona-Krisen-Gewinnern. Doch nicht nur als Versender, Dienstleister in Sachen Entertainment und anderen Annehmlichkeiten ist das US-Unternehmen unterwegs. Immer schon war man als riesige Datenkrake aktiv. Mit dem Ziel, Kunden völlig auszuleuchten, um das Geschäft weiter zu optimieren.

Jeff Bezos, Gründer von Amazon und mit geschätzten 150 Milliarden Privatvermögen inoffiziell der reichste Mann der Welt, erkannte früh den Wert des Rohstoffs Daten. "ZDFzoom" beleuchtet in seiner Koproduktion mit der britischen BBC die Datenerfassungsvorgänge von Amazon aus. Ehemalige hochrangige Insider plaudern aus dem Nähkästchen und schildern "ZDFzoom"-Autor Matthew Hill, wie das "Forschungsteam für Kundenverhalten" von Amazon eingerichtet wurde, um Verbraucher gläsern zu machen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Selbst mikroskopische Details jedes Klicks werden festgehalten, um "Daten-Voodoo-Puppen" für alle zu erstellen, die jemals auf der Website eingekauft haben. Und mit den Klicks hört es nicht auf: Auch Sprachassistentin "Alexa" spielt für das Unternehmen eine immer wichtigere Rolle, ebenso wie Kooperationen bei neuen technischen Geräten mit beispielsweise der Polizei in Großbritannien.

Datenkrake Amazon – Die dunkle Seite des Online-Riesen – Mi. 09.09. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.