Denen man nicht vergibt
Spielfilm, Western • 17.03.2023 • 22:50 - 00:45
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Unforgiven
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1960
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Mi., 13. Oktober 2004
Spielfilm, Western

Denen man nicht vergibt

An der Seite des erfahrenen Westernhelden Burt Lancaster wagte Audrey Hepburn in "Denen man nicht vergibt" ihren einzigen Ausflug in das Westerngenre. Und auch in dieser ungewohnten Rolle verströmte sie den ihr eigenen Zauber mädchenhaft scheuer Zerbrechlichkeit, der sie zur Legende machte. Als Cash Zachary glänzt Westernspezialist Audie Murphy, der legendäre Star mit dem jungenhaften Gesicht. Ein Edelwestern um eine verlorene Identität, Rassismus und die verbotene Liebe. Texas um 1870. Mattilda Zachary führt zusammen mit den Söhnen Ben, Cash und Andy sowie der hübschen Tochter Rachel das harte Dasein auf einer Ranch - im Kampf mit der Natur und mitten im Gebiet der Kiowas. Der Frieden ähnelt eher einem brüchigen Waffenstillstand. Seit dem Tod des alten Zachary ist Ben das Familienoberhaupt. An ihn wendet sich der Viehzüchter Zeb Rawlins und bittet ihn im Namen seines Sohnes Charles um die Hand Rachels. Ben aber zögert seine Zustimmung hinaus, ohne sich über die Gründe klar zu sein. In dieser Situation taucht ein gewisser Abe Kelsey auf, ein halb verrückter Herumtreiber, und verbreitet das Gerücht, Rachel sei keine Zachary, sondern eine Kiowa-Indianerin. Mattilda bestreitet das entschieden, doch als die Kiowas Ben auffordern, Rachel an sie auszuliefern, gibt Mattilda zu, dass sie tatsächlich ein indianisches Findelkind ist. Ben ist unendlich erleichtert. Denn nun weiß er, was er sich nie eingestehen konnte: Er liebt Rachel. Und er ist fest entschlossen, das Mädchen zu verteidigen, auch wenn es sich selbst ausliefern will, um Blutvergießen zu verhindern. Die Kiowas umzingeln die Ranch. Ihre Übermacht ist erdrückend, die Eingeschlossenen scheinen verloren. Regisseur John Huston holte für die bis dahin teuerste Produktion seiner Karriere ein erlesenes Ensemble vor die Kamera, an der Spitze die beiden Oscar-Preisträger Audrey Hepburn ("Ein Herz und eine Krone") und Burt Lancaster ("Elmer Gantry - Gott ist im Geschäft"). Seinen ersten Western "Tal der Rache" drehte Lancaster 1951 - ein gelungener Start zu einer außerordentlichen Genre-Karriere, die 30 Jahre und 13, zum Teil grandiose Filme später, mit dem leise ironischen Spätwestern "Zwei Mädchen und die Dolin-Bande" endete. Mit von der Partie sind in "Denen man nicht vergibt" auch die legendäre Lillian Gish - sie bekam 1971 den Ehren-Oscar und der Kriegsheld und Westernstar Audie Murphy. Audie Murphy war der meistdekorierte US-Soldat des Zweiten Weltkrieges. Nach dem Krieg wurde Murphy zu einem vergötterten Nationalhelden, man verfilmte in "Beyond Glory" seine kriegerischen Heldentaten, und Hollywood hatte einen neuen Star. Mit "Denen man nicht vergibt" schuf John Huston (1906 - 1987) "einen Edelwestern von formaler Qualität", der "wieder Hustons Fähigkeit zu kraftvoller, unpsychologischer Abenteuerlichkeit bezeugt". (Lexikon des Internationalen Films).

top stars
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Schlagfertig und charmant: Greg Kinnear
Greg Kinnear
Lesermeinung
Carin C. Tietze in "Der Kriminalist"
Carin C. Tietze
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.