Als juristische Gegenspielerinnen haben sie sich kennengelernt, nun machen Martina Ebm und Maria Happel als Anwältinnenduo "Dennstein & Schwarz" gemeinsame Sache. In "Schuldenfalle" wollen die idealistischen Kanzleigründerinnen verhindern, dass ein alleinerziehender Vater durch betrügerische Geschäftspraktiken in den Ruin getrieben wird. Bei dem zunächst wenig aussichtsreichen Fall müssen die beiden nicht nur Werbung für ihr klammes Start-up machen, sondern auch miteinander den ersten Vertrauenstest meistern. Das idyllische Ausseerland im Salzkammergut dient als sehenswerte Kulisse für die beliebte Reihe. Paula Dennstein (Maria Happel) und Therese Schwarz (Martina Ebm) möchten mit ihrer frisch eröffneten Anwaltskanzlei durchstarten. Ihr erster gemeinsamer Fall verspricht leider kein Honorar. Der alleinerziehende Willi Schulz (Sebastian Hülk), dessen Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, kann sich keinen Rechtsbeistand leisten. Der verzweifelte Familienvater steckt in großen Geldsorgen: Er soll satte 20.000 Euro Stornogebühr bezahlen für einen Hausbau, der gar nicht zustande kam! Für ihn und seine beiden Kinder legen sich die Anwältinnen "pro bono" ins Zeug - jede auf ihre Art. Die bestens vernetzte Paula stößt bei ihren Recherchen auf betrügerische Praktiken der Baufirma und deren Makler Tino Matt (Manuel Sefciuc). Dass sie dabei gegen anwaltliche Regeln verstößt, sorgt für Ärger mit ihrer überaus korrekten Kanzleipartnerin Therese. Ein Konflikt droht den beiden auch an einer anderen Stelle: Ohne es zu ahnen, hat sich Therese auf eine Affäre mit ihrem anwaltlichen Gegenspieler bei Paulas Scheidung von Felix Dennstein (Johannes Krisch) eingelassen. Der charmante, aber knallharte Thomas Lange (Bernhard Piesk) soll dafür sorgen, dass Paula trotz berechtigter Ansprüche möglichst leer ausgeht. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. Einen weiteren Film der Reihe zeigt Das Erste unmittelbar im Anschluss: "Dennstein & Schwarz - Rufmord".
Die US-amerikanische Musikerin Lzzy Hale hat mit ihrer Band das neue Album "Back From The Dead" veröffentlicht. Im Interview erklärt sie, wie sie durch die Corona-Krise gekommen ist und wie wichtig ihr Musik wirklich ist.
Auf der A 6 von Waidhaus nach Saarbrücken begegnet Autofahrern nahe der Anschlussstelle 55 das Hinweisschild "Goldschlägerstadt Schwabach". Die Stadt in Mittelfranken, die in der Nähe von Nürnberg liegt, trägt diesen Beinamen, da das Handwerk des Blattgoldschlagens dort eine lange Tradition hat und noch bis heute ausgeübt wird.
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.