Nach Jahren des Hin und Her geht es Martin Gruber endlich gut mit seiner Anne. Sie genießen ihre Zeit zu zweit und werden nur vom ein oder anderen medizinischen Notfall gestört. Bei einem idyllischen Bergausflug bricht Tim Hauser plötzlich zusammen und jagt seiner Begleiterin Katja Bannert einen gewaltigen Schrecken ein. Auch Dr. Martin Gruber ist beunruhigt und nimmt ihn mit in die Praxis. Eigentlich wollte Fotograf Tim Hauser einige romantische Stunden mit seiner Geliebten Katja in den Bergen verbringen. Das einzige Problem: Katja ist verheiratet und hat sich dazu entschieden, Tim zu verlassen und mit ihrem Mann und den beiden Söhnen nach Norwegen zu gehen. Noch bevor Tim wirklich begreifen kann, was das für ihre Beziehung bedeutet, bricht er auf einmal zusammen. Was Dr. Martin Gruber bei seinen anschließenden Untersuchungen findet, verheißt nichts Gutes. Tim hat einen Tumor und schon mehrere Metastasen im Körper, ohne dass deren genauer Ursprung zunächst klar ist. Sollte die Bauchspeicheldrüse befallen sein, blieben ihm im besten Fall noch sechs Monate. Privat kann Martin Gruber dagegen in eine rosige Zukunft blicken: Er und Anne haben sich endlich gefunden - und diesmal soll es für immer sein. Während Hans und Lilli hoffen, dass nicht wieder etwas dazwischenkommt, macht sich Lisbeth eher Sorgen um Hans' Beziehung zu Susanne und seinen Spagat zwischen Gruberhof und Gaststätte. Das wahre Drama bringt jedoch Martins Sprechstundenhilfe Linn Kemper mit, als sie eines Tages völlig verzweifelt vor der Praxis steht. Nachdem sie ihren Freund in flagranti mit einer anderen erwischt hat, steht sie vor dem Nichts: Beziehung weg, Wohnung weg, Auto weg. Wie gut, dass sie einen so hilfsbereiten Chef hat. Acht neue Folgen "Der Bergdoktor" werden donnerstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt.
Wolfgang Stumph kehrt als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurück – und das genau passend einen Tag vor seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.