Als die Leiche des Journalisten Bertram Söllner aus einem See gezogen wird, findet die Polizei heraus, dass der Tote, der Benno Berghammer zum Verwechseln ähnlich sieht, kurz vor seiner Ermordung ein Heiratsinstitut aufgesucht hat. Sollte etwa eine von den heiratswilligen Damen die Tat verübt haben? Ein Mordsspaß mit Ruth Drexel, Katerina Jacob, Gert Anthoff, Udo Thomer, Carin C. Tietze und Ottfried Fischer glänzt in einer Doppelrolle. Der Journalist Bertram "Berti" Söllner wird tot aus einem See gezogen, alles deutet auf einen Mord hin. Das Pikante an dem Fall: Söllner sieht Benno Berghammer zum Verwechseln ähnlich. Doch damit nicht genug: Benno und Sabrina Lorenz finden heraus, dass Söllner sich von einem Heiratsinstitut Kontakte zu mehreren Damen vermitteln ließ und die staunen nicht schlecht, als der totgeglaubte Berti Söllner in Person von Benno scheinbar wieder vor ihnen steht. Und tatsächlich hat Benno einige Mühe, die Avancen der Damen abzuwehren. Unter den heiratswilligen Frauen ist möglicherweise auch die Täterin zu suchen. War es die undurchsichtige Martha, die ihren Unterhalt mit Wahrsagen und spiritistischen Sitzungen verdient? Oder die spröde Rita, die einen Devotionalienladen betreibt, aber - wie sich herausstellt - eine wesentlich schillerndere Vergangenheit hat? Oder Isabell, die sich nur deshalb an Söllner herangemacht hat, weil sie dafür bezahlt wurde? Doch es gibt auch andere Verdächtige, der Journalist Söllner hatte sich etliche Feinde gemacht. Etwa einen auf Kirchenfenster spezialisierten Glaser, der bei seinen Arbeiten auch noch das Kirchensilber mitgehen ließ, wie Söllner aufgedeckt hat. Oder hat Rambold mit dem Mord zu tun, denn Söllner war nicht nur einem Skandal auf der Spur, in den Rambold verwickelt ist. Es führt auch eine Spur von der Uhr des Toten direkt zu Rambold. Die Lösung des Falls bringen schließlich die spiritistischen Fähigkeiten Marthas - allerdings gänzlich anders, als sich die Beteiligten das vorgestellt hatten.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.