Es steht nicht gut um den hessischen Wald. Fichten sterben massenhaft ab, der Borkenkäfer ist kaum mehr aufzuhalten, Buchen brechen in sich zusammen. Erschütternde Bilder zeigen sich im - auf die Fläche gerechnet - waldreichsten Bundesland. Besonders eindrücklich ist das im Reinhardwald zu sehen. Kein anderes hessisches Waldgebiet ist so betroffen wie die Fläche im Norden des Landes: Endlose Brachflächen und tod-braune Placken von Nadelwäldern stehen wie Baumfriedhöfe und Mahnmale in der Landschaft. Im Revier im nordhessischen Wesertal hat Christoph Vadersen 2019 als Revierförster angefangen. Unterstützt von Forstwirtschaftsmeister Björn Feuerstack und der jungen Forstwirtin Vanessa Schulz versuchen sie als kleines Team unter vielen, den Wald zu bewahren - und wissen dennoch, dass er sich massiv verändern wird, wie überall in Deutschland. Doch wie groß sind die Schäden durch Borkenkäfer, Trockenheit und Stürme wirklich? Gibt es Hoffnung, den Wald in der Form, wie wir ihn bisher kennen, zu bewahren? Der Film begleitet das Dreierteam über ein halbes Jahr bei dem Versuch, diese dramatischen Veränderungen abzufangen, und den Wald als Lebens- und Freizeitraum, aber auch als Wirtschaftsfaktor zu erhalten. Oder müssen schließlich doch vollkommen neue Waldkonzepte her? Wie sieht dann wohl der Wald der Zukunft aus? Ein Film auch über die sehr persönliche Sicht des Försters, des Forstwirtschaftsmeisters und der jungen Forstwirtin auf ihren Reinhardswald. Es ist ein bisweilen verzweifelter und manchmal hoffnungsvoller Kampf gegen die Zeit, dieser Kampf um den Wald.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.