Foley (Samuel L. Jackson) ist kein gewöhnlicher Ganove. Er ist ein Trickbetrüger alter Schule, dessen Spezialität der sogenannte Samariter ist, mit dem er andere Gauner aufs Kreuz legt. Bei diesem Spiel hatte Foley es zur Meisterschaft gebracht - bis ein betrogener Gangster ihn bei einem misslungenen Coup zur Erschießung des eigenen Partners zwang. Durch diesen Mord verlor Foley den besten Freund und verbüßte zudem eine 25-jährige Haftstrafe, die ihn zum mürben, einsamen Mann machte. Mit seiner Vergangenheit will er nichts mehr zu tun haben, doch kaum ist er wieder auf freiem Fuß, da versucht der kriminelle Nachtklubbesitzer Ethan (Luke Kirby), ihn zu einem lukrativen Job zu überreden. Um acht Millionen Dollar will Ethan einen Mafiapaten erleichtern, doch dazu braucht er als Komplizen einen Virtuosen, einen wie Foley. Dieser lehnt dankend ab, er will nicht auf die kriminelle Bahn zurück und hofft auf eine gemeinsame Zukunft mit der Gelegenheitsprostituierten Iris (Ruth Negga). Zu spät wird ihm klar, dass Ethan eine teuflische Intrige um ihn gesponnen hat. Falls er nicht mitspielt, wird er Iris für immer verlieren. Foley hat nur eine Chance: Er muss genau das tun, was er am besten kann: alle hinters Licht führen. Als "Samariter" bezeichnet man in Gangsterkreisen einen sorgsam eingefädelten Betrug, bei dem das ahnungslose Opfer glaubt, dem Gauner eine Gefälligkeit zu erweisen. Doch dieser raffinierte Noir-Thriller erzählt nicht nur von einem packenden Coup, wie man ihn aus Klassikern wie "Der Clou" oder "Ocean's Eleven" kennt. Der Reiz des doppelbödigen Verwirrspiels entsteht durch ein abgründiges Psychoduell zwischen zwei höchst unterschiedlichen Kriminellen: Als gebrochener Mann zappelt Samuel L. Jackson in einem teuflischen Intrigennetz, mit dem Luke Kirby in der Rolle des hinterhältigen Gegners ihn beherrschen will. Zwischen beiden Männern muss die irisch-äthiopische Newcomerin Ruth Neggaals als bezaubernde Iris sich entscheiden. Mit Deborah Kara Unger und Tom Wilkinson als ahnungslosem Opfer sind auch die Nebenrollen markant besetzt.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.
Die vielfach prämierte SteuerSparErklärung nimmt spielend leicht die Hürden des deutschen Steuersystems und führt einfach, zuverlässig und sicher durch die Steuererklärung für das Jahr 2020.