Schon im Mittelalter entdeckten Menschen die Schätze des Schwarzwaldes, die unter der Erde schlummerten: Eisenerz und Silbervorkommen. Angezogen von der Hoffnung auf Siedlungsraum und Arbeit, kamen mehr und mehr Menschen in den Schwarzwald. Viele von ihnen arbeiteten unter Tage in den engen Stollen der Bergwerke und behauten den Stein mit Eisen und Schlägel auf der Suche nach silberhaltigem Bleiglanz. Dr. Markus Herbener und seine Freunde sind im Münstertal aufgewachsen. Das Bergwerk Teufelsgrund mit seinen unzähligen Schächten und Stollen war quasi ihr Spielplatz. Heute gehen sie professionell und mit offizieller Genehmigung auf die Suche nach mittelalterlichen Spuren des Bergbaus. Silber war als Zahlungsmittel sehr begehrt und machte das Kloster, die Vögte und die Kaufleute im Münstertal reich. Doch der Schwarzwald sorgte mit Holz aus den Wäldern und Quarzsand aus den Bächen für eine weitere lohnende Einnahmequelle: die Herstellung von Glas. Viele Glasbläser ließen sich im Schwarzwald nieder und sogenannte Glasträger trugen dann in Traggestellen auf dem Rücken das berühmte "Waldglas" in die Welt.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.