An diesem Tag soll sich im Braunfelser Ortsteil Neukirchen wichtiges entscheiden: Wird der Jung-Landwirt Matthias Zinke es schaffen, den "Sonnenhof" auch während der anstehenden Saison zu finanzieren? Und wird seine Lebensgefährtin Emely Stolle im kommenden Jahr zum ersten Mal für ihre Arbeit auf dem Biohof bezahlt werden können? Als Senior Falk Zinke 30 Jahre zuvor den damals kleinsten Biohof Deutschlands aufbaute, war es mehr ein "teures Hobby" als Zukunftsperspektive. Heute liegt "Bio" im Supermarkt aus und ist in aller Munde - und doch: Noch immer kämpfen Kleinbetriebe ums Überleben. Eine Nische ist die SoLaWi, die "Solidarische Landwirtschaft": Menschen aus der Region kaufen verbindlich Anteile an der Gemüseproduktion und unterstützen so Anbau und Verteilung vor Ort - eine Art "Gemüse-Abonnement", das den Hof am Leben erhält. Ob das Projekt funktioniert, entscheidet sich alljährlich bei einer "Bieterrunde", in der Interessenten anonym angeben, wie viel Geld sie monatlich zahlen wollen. Die Anteileigner erhalten gesunde Lebensmittel aus der Nachbarschaft, und sie tragen dazu bei, die Landwirtschaft zu verändern: Weg von industrieller Produktion, hin zu natürlichen Anbaumethoden. Dabei ist SoLaWi zunächst das Dach, unter dem sich noch mehr entwickeln soll. Der Traum nicht nur der Familie Zinke: Am Ende soll ein Zusammenleben Gleichgesinnter stehen, das vor allem eines sein soll - "enkeltauglich". Wenn's geht, ein bisschen "Welt retten" - hier in Braunfels-Neukirchen. So soll nach und nach ein "Biodorf" entstehen, mit Carsharing, einem Dorf-Weinberg und mit alternativen Wohnformen. Doch wie jedes Jahr steht am Anfang die Frage: Finden sich genug Anteilsnehmer, die bereit sind, die SoLaWi zu unterstützen? Der Filmemacher Uli Pförtner hat die Initiative "SoLaWi Sonnenhof" eine Saison lang mit der Kamera begleitet - in einem Jahr, das von großer Trockenheit geprägt war."
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.