An diesem Tag soll sich im Braunfelser Ortsteil Neukirchen wichtiges entscheiden: Wird der Jung-Landwirt Matthias Zinke es schaffen, den "Sonnenhof" auch während der anstehenden Saison zu finanzieren? Und wird seine Lebensgefährtin Emely Stolle im kommenden Jahr zum ersten Mal für ihre Arbeit auf dem Biohof bezahlt werden können? Als Senior Falk Zinke 30 Jahre zuvor den damals kleinsten Biohof Deutschlands aufbaute, war es mehr ein "teures Hobby" als Zukunftsperspektive. Heute liegt "Bio" im Supermarkt aus und ist in aller Munde - und doch: Noch immer kämpfen Kleinbetriebe ums Überleben. Eine Nische ist die SoLaWi, die "Solidarische Landwirtschaft": Menschen aus der Region kaufen verbindlich Anteile an der Gemüseproduktion und unterstützen so Anbau und Verteilung vor Ort - eine Art "Gemüse-Abonnement", das den Hof am Leben erhält. Ob das Projekt funktioniert, entscheidet sich alljährlich bei einer "Bieterrunde", in der Interessenten anonym angeben, wie viel Geld sie monatlich zahlen wollen. Die Anteileigner erhalten gesunde Lebensmittel aus der Nachbarschaft, und sie tragen dazu bei, die Landwirtschaft zu verändern: Weg von industrieller Produktion, hin zu natürlichen Anbaumethoden. Dabei ist SoLaWi zunächst das Dach, unter dem sich noch mehr entwickeln soll. Der Traum nicht nur der Familie Zinke: Am Ende soll ein Zusammenleben Gleichgesinnter stehen, das vor allem eines sein soll - "enkeltauglich". Wenn's geht, ein bisschen "Welt retten" - hier in Braunfels-Neukirchen. So soll nach und nach ein "Biodorf" entstehen, mit Carsharing, einem Dorf-Weinberg und mit alternativen Wohnformen. Doch wie jedes Jahr steht am Anfang die Frage: Finden sich genug Anteilsnehmer, die bereit sind, die SoLaWi zu unterstützen? Der Filmemacher Uli Pförtner hat die Initiative "SoLaWi Sonnenhof" eine Saison lang mit der Kamera begleitet - in einem Jahr, das von großer Trockenheit geprägt war."
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.