Spielfilm, Komödie
Der gezähmte Widerspenstige
Adriano Celentano und Ornella Muti im turbulenten Geschlechterkampf: Die gutsituierte und weltgewandte junge Lisa Silvestri gelangt nach einer Autopanne in das Haus des Großbauern und Winzers Elia Codogno, der ein eingefleischter Junggeselle und ausgesprochener Frauenhasser ist. Elia hat sich bisher allen Versuchen seiner Haushälterin Mamie, ihn mit jungen Frauen zusammenzubringen, erfolgreich widersetzt. Lisa verliebt sich in Elia, der sich ihren Verführungskünsten gegenüber als taub erweist. Elia hat mehrere sonderbare Eigenheiten, aber eine hat ihn schon weithin bekannt gemacht: Er ist ein überzeugter, eingefleischter, unerschütterlicher Junggeselle. Mit Grobheit und List schafft er sich die heiratsfähigen Frauen vom Hals, die ihm seine alte Haushälterin Mamie in die Nähe schmuggelt. Eines Abends schneit diesem Weiberfeind eine verführerische, junge Frau zufällig ins Haus. Lisa lässt sich von seiner abweisenden, ja feindseligen Haltung nicht abschrecken und versucht, ihn mit allen Mitteln herumzukriegen. Doch Elia tut alles, um sie loszuwerden. Er schreckt auch nicht vor so entwürdigenden Maßnahmen zurück, wie Lisas Bett an seinen Traktor zu binden und quer durch das ganze Dorf zu schleppen oder ihr eine Ohrfeige zu verpassen. Trotz alledem hält Lisa an ihrer Liebe zu ihm fest und, obwohl sie eigentlich eine "feine Dame" aus Mailand ist, bietet sie an, für mehrere Tage auf seinem Hof zu arbeiten. In dieser Zeit stellt sie sein bisheriges Leben auf den Kopf, denn sie, der gewöhnlich die Männer zu Füßen liegen, ist wild entschlossen, diesen ungehobelten Eigenbrötler zu erobern. Nach einigen Rückschlägen gelingt ihr das schließlich und Elia muss sich eingestehen, dass seine Junggesellenbastion ins Wanken gerät … Der italienische Spielfilm "Der gezähmte Widerspenstige" von 1980 mit Adriano Celentano und Ornella Muti erschien in Deutschland in zwei zeitgenössischen Synchronfassungen. Die in der BRD gezeigte Fassung wurde von der Synchronfirma Rainer Brandt Filmproduktions-GmbH erstellt (Dialogbuch: Rainer Brandt), die in der DDR gezeigte Fassung entstand im DEFA-Studio für Synchronisation (Dialogbuch: Wolfgang Woizick). Beide Fassungen unterscheiden sich deutlich - in der Dynamik der Sprecher, durch die Besetzung, aber auch im Hinblick darauf, wie nah die jeweilige Synchronfassung am italienischen Original bleibt. Für die BRD-Fassung spricht die Besetzung mit Thomas Danneberg, der in 13 Filmen Adriano Celentano in Deutschland gesprochen hat. Hansjürgen Hürrig, der diese Aufgabe für die DDR-Fassung übernommen hat, war dagegen nur einmal als Stimme Celentanos im Einsatz. Dieses Mal wird "Der gezähmte Widerspenstige" in der BRD-Synchronfassung gezeigt.