Hauptkommissar Milan Filipovic ist über die Ermordung seiner Freundin so verzweifelt, dass er seinen Abschied aus dem Polizeidienst nimmt. An seinem letzten Arbeitstag wird er zusammen mit seinem Kollegen Fredo Schulz zum Flughafen gerufen, wo der Zoll eine sogenannte Schluckerin mit über einem Kilo Kokain im Magen gestellt hat. Auf dem Weg zur Wache muss die Frau dringend zur Toilette. Der Stopp an der Raststätte wird für Milan zur tödlichen Falle: Ein Mann, der ihnen offensichtlich vom Flughafen gefolgt ist, erschießt ihn kaltblütig, schlägt Fredo nieder und entkommt mit der Frau. Fredo macht sich große Vorwürfe, dass er als der Erfahrenere der beiden die Gefahr nicht gerochen hat - und sucht Trost bei seinem alten Freund, der Flasche. Doch er wird nicht ruhen, bevor er den Mörder seines Freundes und dessen Hintermänner gestellt hat. Sein neuer Partner Radu Lupescu tut sich eingangs schwer mit Fredos rauen Verhörmethoden. Doch nur so erfahren sie von einem Kleindealer, dass jemand am Flughafen maßgeblich am Drogenschmuggel beteiligt ist. Der Zufall will es, dass die kolumbianische Drogenschmugglerin Paz einen Notarzt rufen muss, erkannt wird und auf dem Kommissariat bereitwillig auspackt. Sie hat Angst vor ihrem gewalttätigen Partner und möchte sich und ihren Sohn schützen. Nach der Festnahme des Todesschützen gilt es nur noch, die eigentlichen Drahtzieher des Drogengeschäfts zu stellen. Und Fredo muss mit Hilfe der Anonymen Alkoholiker seine Sucht in den Griff bekommen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.
„Dass ich mit 65 Jahren bereits eine Knieprothese brauche, ist wirklich bitter. Gibt es für mich keine Alternative, muss ich diese Kröte wirklich schlucken?“, fragte mich ein rüstiger Patient kürzlich in meiner Sprechstunde.