Marie reist nach Berlin, wo der Psychiater Niklas Cromer ihrem psychisch auffälligen Sohn Felix helfen will. Da Marie die Therapie selbst bezahlen muss, jobbt als Bedienung in einem Striplokal. Dr. Cromer diagnostiziert bei Felix eine autistische Störung, und findet heraus, dass der Junge ein mathematisches Genie ist. Marie (Christine Neubauer) reist nach Berlin, wo der engagierte, junge Psychiater Niklas Cromer (Tim Bergmann) ihrem psychisch auffälligen Sohn Felix (Marc und Eric Hermann) helfen will. Da die Behandlung nicht von der Krankenkasse getragen wird, nimmt Marie einen Job als Bedienung in einem Nachtlokal an. Während ihrer Abwesenheit stellt Felix das gemietete Zimmer auf den Kopf, sodass Marie rasch wieder auf der Straße sitzt. Retter in der Not ist ihre Freundin Alex (Natascha Paulick), die den beiden ein freies Zimmer in ihrer Berliner Wohngemeinschaft vermittelt. Das entspannte Zusammenleben mit antiautoritär erzogenen Kindern tut Felix gut. Der Junge blüht auf wie nie zuvor, wodurch auch die Behandlung Fortschritte macht. Allmählich gewinnt Niklas das Vertrauen des verschlossenen Kindes. Der Psychiater findet heraus, dass Felix ein mathematisches Genie ist. Er bewegt sich in einer abstrakten Welt aus Zahlen und Tönen. Gefühle und Denken anderer Menschen bleiben ihm aber - womöglich für immer - verschlossen. Nach dieser zwiespältigen Prognose sieht Marie keinen Sinn mehr in der Behandlung. Doch Niklas überzeugt sie davon, die Besonderheit ihres Sohnes zu akzeptieren. Das freizügige Leben inmitten der aufkeimenden Studentenunruhen geht auch an der bayerischen Hopfenbäuerin nicht spurlos vorüber. Als ihr Mann Paul (Marcus Mittermeier) nach Berlin kommt, um seine Frau nach Hause zu holen, steht Marie vor einer schweren Entscheidung. Publikumsliebling Christine Neubauer zeigt als couragierte Mutter eines autistischen Kindes eine ihrer besten Leistungen. Die Zwillinge Marc und Eric Hermann verkörpern abwechselnd den kleinen Felix, der am sogenannten Asperger-Syndrom leidet, einer Form von Autismus. Tim Bergmann als engagierter Arzt und Natascha Paulick in der Rolle der Kommunardin sind ebenso Teil der hochkarätigen Besetzung wie Johanna Christine Gehlen, Bernd Stegemann und Marcus Mittermeier. Teil 2 des bewegenden Familiendramas spiegelt die euphorische Aufbruchsstimmung während der ausbrechenden Studentenunruhen Ende der 1960er Jahre wider. Marie reist nach Berlin, wo der engagierte, junge Psychiater Niklas Cromer ihrem psychisch auffälligen Sohn Felix helfen will. Da Marie die Therapie selbst bezahlen muss, zieht sie in eine WG und jobbt als Bedienung in einem Striplokal. Dr. Cromer diagnostiziert bei Felix eine autistische Störung, aber er findet auch heraus, dass der Junge ein mathematisches Genie ist.
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.