Der zweite Prager Fenstersturz
Info, Gesellschaft + Soziales • 19.03.2023 • 02:05 - 03:30
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Bůh s námi - od defenestrace k Bílé hoře
Produktionsland
A, D, F, CZ
Produktionsdatum
2018
Info, Gesellschaft + Soziales

Der zweite Prager Fenstersturz

Am 23. Mai 1618 ereignete sich in der Prager Burg ein unerhörter Akt der Gewalt: Als Fanal im Aufstand gegen ihren Landesherrn, Kaiser Matthias, und dessen zum Nachfolger gewählten böhmischen König Ferdinand II. warfen Vertreter der protestantischen Stände die zwei königlichen Statthalter Jaroslav von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Fabricius aus einem Fenster der Burg. Der zweite Prager Fenstersturz markierte den Höhepunkt eines lange währenden Religionskonflikts. Im Heiligen Römischen Reich galt der Rechtsgrundsatz "Cuius regio, eius religio" (wessen Gebiet, dessen Religion). Demnach war der Herrscher eines Landes berechtigt, die Religion für seine Bewohner vorzugeben - ein Grundsatz, der von verschiedener Seite unterschiedlich ausgelegt wurde. Wer ist der Herrscher und darf über die Religion entscheiden? Der katholische Kaiser für das gesamte Reich oder jeder Adlige in seinem jeweiligen Herrschaftsgebiet? 1618 brachte der Aufstand der böhmischen Stände eine Bewegung in Gang, die ganz Europa erfasste. Protestantischen Landesherren unter der Führung mehrerer deutscher Fürsten standen katholische Reichsstände gegenüber, geführt von den habsburgischen Mächten Österreich und Spanien. Die Auseinandersetzung drehte sich nicht allein um konfessionelle, sondern auch um politische Gegensätze. Während die Aufständischen für eine Dezentralisierung der Macht kämpften, strebten die katholischen Herrschenden eine absolute Monarchie an. Aus den regionalen Auseinandersetzungen entwickelte sich bald ein zerstörerischer Krieg. Im November 1620 unterlagen die böhmischen Stände den kaiserlichen Truppen in der Schlacht am Weißen Berg. In den darauffolgenden Jahren breitete sich der Krieg in Europa immer weiter aus. Über Dänemark, Deutschland und die Niederlande, die für ihre Unabhängigkeit von Spanien kämpften, bis hin zu Schweden und zuletzt Frankreich traten sämtliche europäische Großmächte nach und nach in den Krieg ein. Der zweite Prager Fenstersturz führte zum offenen Ausbruch eines der verheerendsten Konflikte der Geschichte. Der Dreißigjährige Krieg - der in den Niederlanden ein 80-jähriger Krieg war - hatte eine Neuordnung Europas zur Folge und sollte die Geschichte nachhaltig prägen.

top stars
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Weiß, was sie will: Christiane Paul
Christiane Paul
Lesermeinung
Durchbruch mit 14: Paula Beer
Paula Beer
Lesermeinung
Katie Cassidy - ihr Werdegang, ihre Filme und ihr Leben im Porträt.
Katie Cassidy
Lesermeinung
Lässiger Typ: Schauspieler Karl Urban.
Karl Urban
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Nick Nolte, Schauspieler mit Ecken und Kanten.
Nick Nolte
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.