Auf der berühmtesten deutschen Ostseeinsel, auf Rügen, werden die legendären Kreidefelsen aus der Luft vermessen. Per Laser sollen Abbrüche und Erdrutsche kalkulierbarer werden. Am berühmten Kap Arkona versinken inzwischen die letzten Überreste einer mittelalterlichen Tempelburg im Meer. Diese Folge der Reihe "Deutschland von oben" begleitet Archäologen und Vermessungstechniker beim Einsatz an der Ostsee. Die Küste dieses Binnenmeers entfaltet aus der Luft eine verblüffende Schönheit: Inseln und Bodden, Sümpfe und Sandstrände scheinen aus der Luft beinahe kalifornisch - und an schönen Tagen sogar im Türkis der Karibik. An der Nordsee investiert man jedes Jahr Millionen, damit die beliebtesten Ferieninseln der Deutschen nicht von den Gezeiten weggerissen werden. Die Dokumentation zeigt vergangene und zukünftige Küstenveränderungen von Borkum bis Sylt. Es ist ein endloser Kampf gegen Sturmfluten und Strömungen. Die Kamera begleitet auch die Helikopter, die bei Sturm und meterhohen Wellen die Lotsen auf Containerschiffe fliegen und aus der Luft abwinschen. Auch deutsche Flüsse wurden über Jahrhunderte im Zaum gehalten - ausgebaggert oder begradigt, eingedämmt oder aufgestaut. Der Flug über ursprüngliche Flusslandschaften zeigt, was wir damit verloren haben: von den Schluchten am Oberlauf der Donau bis zum badischen Dschungel am Rhein. Auch im Ruhrgebiet waren Flüsse lange nur die Abwasserkanäle der Montanindustrie. Heute werden künstliche Flussbetten gebaut, die die einst stark verschmutzten Flüsse wieder einen natürlich anmutenden Lauf nehmen lassen. Fast alle großen Gewässer, von den Urstromtälern bis zur Ostsee, sind in Deutschland nach den Kälteperioden der Eiszeit entstanden, als sich das Schmelzwasser der Gletscher einen Weg ins Meer suchte. Eine Satelliten-Animation führt 250 000 Jahre in die Vergangenheit und nimmt den Berliner Fernsehturm und Schloss Neuschwanstein mit in die kilometerdicke Eisschicht der Saale-Periode.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.
Im Grunde ist die Schönheit der Region schon ausreichend, um einen Aufenthalt am Bodensee unter das Wellness-Banner zu stellen. Doch in diesem Artikel möchten wir uns mit der Gesamtsituation von Wellness- und Spa-Angeboten am Bodensee beschäftigen. Was muss ich bei einem Wellnessurlaub am Bodensee beachten?
Auf der Autobahn A30 von Bad Bentheim nach Bad Oeynhausen begegnet Autofahrern nahe der AS7 das Hinweisschild "Kloster Bentlage". Wer die Autobahn hier verlässt und der B70 folgt, gelangt zum ehemaligen Kreuzherrenkloster Bentlage.
Die Zahl der Infektionen mit dem Hantavirus steigt. Experten zufolge könnte dies sowohl an der zunehmenden Verbreitung der Rötelmaus liegen als auch an der vielen Haus- und Gartenarbeit im Corona-Lockdown.
Der Austausch von Informationen, das Füreinander-da-sein und die persönlichen Erfahrungen machen Selbsthilfegruppen neben der körperlichen Genesung zu einem wichtigen Aspekt der emotionalen und psychologischen Rehabilitation nach einer Krebserkrankung.
Tommi Schmitt ist Gastgeber der neuen Personality-Show "Studio Schmitt", die immer donnerstags ab 22.15 Uhr auf ZDFneo zu sehen ist. Im Interview verrät er, was dieses Format so besonders macht und wieso sein Podcast "Gemischtes Hack" mit Felix Lobrecht so gut läuft.