Sebastian Brittens neuer Mandant ist erst 14 Jahre alt. Ahmet, ein Programmier-Genie, hat ein phänomenales Computerspiel entwickelt und bittet Sebastian, wasserdichte Verträge für eine professionelle Vermarktung aufzusetzen. Die Sache hat nur einen Haken: Ahmets Mutter Ipek akzeptiert das Talent ihres Sohnes nicht, weil seine schulischen Leistungen darunter leiden. Als emanzipierte berufstätige Türkin wünscht sie, dass Ahmet in ihre Fußstapfen tritt, Abitur macht und studiert. Mit viel Gespür bemüht sich Sebastian um einen Kompromiss zwischen Mutter und Sohn. Marita vertritt die alleinerziehende Hausmeisterin Anna Woitecki. Das Jugendamt will dieser das Sorgerecht für die zehnjährige Julie aberkennen. Begründung: Anna sei schlichtweg zu dumm, ihre Tochter zu erziehen. In der mündlichen Verhandlung stellt sich zu allem Übel heraus, dass Anna Analphabetin ist. Der Fall scheint endgültig verloren. Erst als Marita der Richterin eindrucksvoll demonstrieren kann, dass ihre Mandantin über beachtliche praktische Intelligenz verfügt, wendet sich das Blatt. Auf Bitten seines alten Studienfreundes Otto Albitz übernimmt Lothars Kanzlei das Mandat eines jungen Skinheads: Peter Keller hat in der U-Bahn einen Deutschtürken zusammengeschlagen. Lothar hält es für einen guten Schachzug, seine deutschtürkische Kollegin Dilek den mutmaßlichen Neonazi vertreten zu lassen. Bald darauf stellt sich heraus, dass Otto Albitz selbst zur rechten Szene gehört und Keller die Bemühungen seiner Anwältin mit rassistischen Sprüchen honoriert. Entnervt will Dilek das Handtuch werfen, als der arrogante Kollege Thomas Welka spitzzüngig behauptet, ihr fehle wohl die professionelle Distanz. Der Ehrgeiz der Anwältin ist geweckt. Sie kniet sich in den Fall hinein und führt eine überraschende Wende herbei: Peter Kellers Motiv war nicht Fremdenhass, sondern schlicht Eifersucht.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.
Rasante Achterbahnfahrten, aufregende Welten, spektakuläre Shows und Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie: Das Angebot der deutschen Freizeitparks ist vielfältig. prisma verlost Tickets für die beliebtesten Freizeitparks Deutschlands.
Balsam für Körper, Geist und Gemüt: prisma verlost zweimal die "Orthopädische Gesundheitswoche", bestehend aus je einem einwöchigen Aufenthalt im Komfortzimmer im Johannesbad-Vitalcenter Bad Füssing, mit Vollpension, täglichem Eintritt in die Johannesbad-Therme und heilsamen Anwendungen.
Bibiana Beglau spielt in der ersten Staffel der neuen Netflix-Serie "King Of Stonks" die Ariane. Die Serie wurde vom Erfolgsteam Jan Bonny, Facundo Scalerandi und Isabell Šuba inszeniert und ist ab dem 6. Juli beim Streaming-Dienst zu sehen. Die preisgekrönte Schauspielerin spricht im Interview mit prisma von ihren Erfahrungen beim Dreh, dem sich wandelnden TV-Markt und ihrem neuen Kinofilm.
Lust auf Mittelmeerfeeling? Dann ist die Tour von Düsseldorf über Koblenz, Traben-Trarbach, Bernkastel, Trier/Riol, Cochem, Rüdesheim, Linz am Rhein und Bonn mit der "Viva Moments" ein Volltreffer.