Die Bayreuther Straße - Hoffnung, Hunger und Hartz IV
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales
Die Bayreuther Straße
Eine neue Liebe für Patricia? Die Bayreuther Straße in Ludwigshafen gehört zum städtischen Einweisungsgebiet. Wer von Obdachlosigkeit bedroht ist, zieht hier ein. Manche bleiben nur ein paar Monate, andere ein Leben lang. Doch auch hier gibt es Hoffnung - auch hier leben glückliche Menschen. Viele Bewohner*innen der Bayreuther Straße sagen: "Wir leben gerne hier". Diese Kontraste machen die Bayreuther Straße zu einem einzigartigen Wohngebiet. Patricia (52) gönnt sich nach der finanziellen Flaute im vergangenen Monat endlich den ersten Luxus. Und: Sie hat eine neue Liebe, die ihrem Alltag in der Bayreuther Straße frischen Wind verleiht. Danny (41) und Nicoles (34) Kinder sind trotz vom Gericht aufgehobener Pflegschaft noch nicht wieder zu Hause. Und auch die schwangere Nicole ist gerade nicht in der Bayreuther Straße. Sie lebt bei ihrem Vater in Mannheim. Walburga (65) und Karl-Peter (68) leben seit zwei Wochen in der Bayreuther Straße. Wegen Mietrückständen flogen sie aus ihrer alten Wohnung. Ihr Vermieter hat nach der Räumung all ihre Möbel und persönlichen Sachen einbehalten. In der Bayreuther Straße fehlt es ihnen an fast allem. Markus (47) hatte vor acht Monaten einen Schlaganfall. Seitdem muss er regelmäßig zu Nachuntersuchungen zum Hausarzt. Seine Tochter Nadine (22) kümmert sich um ihn, bis er einen Reha-Platz bekommt. Vollzeit arbeiten kann sie deshalb nicht. Aber sie sucht einen Nebenjob.
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.