Paolo Forti, Juwelier und Kandidat für das Bürgermeisteramt, wird in seinem Laden niedergeschlagen und der sagenumwobene Bergkristall, ein Wahrzeichen von Innichen, wird gestohlen. Zugleich ist Giorgio unauffindbar. Chiara gibt vor, nichts von ihrem Freund zu wissen. Pietro lässt die Forstwache Richtung österreichische Grenze fahnden. Als Giorgio schließlich aufgegriffen wird, gibt er lediglich zu, ein Schmuckstück für 500 Euro an Paolo verkauft zu haben. Vincenzo glaubt seinen Aussagen nicht und nimmt ihn in Untersuchungshaft. Pietros Hilfsangebot weist Giorgio rigoros zurück. Auf Claudias Drängen kommt ihr Mann Enrico nach Innichen, um Giorgio anwaltlich zu vertreten. Unterdessen macht ein Wilderer die Wälder rund um Innichen unsicher. Pietro muss sich darum kümmern und erkennt in den Patronenhülsen eine ihm bekannte Signatur. Als er den großspurigen Andrea damit konfrontiert, beißt er auf Granit, aber Pietro wird hellhörig, als Tatiana, die Haushälterin der Familie Forti, ihm von einem Streit zwischen Vater und Sohn am Tag des Überfalls berichtet. Während Pietro die Wahrheit ans Licht bringt, hat Vincenzo inzwischen seine Versetzung nach Neapel beantragt. Pietro, Forstkommandant: Terence Hill Vincenzo, Kommissar: Enrico Ianniello Silvia: Gaia Bermani Amaral Roccia: Francesco Salvi Polizist Huber: Gianmarco Pozzoli Mosul, Bürgermeister: Mauro Pirovano Chiara: Claudia Gaffuri Giorgio: Gabriele Rossi Marcella: Valentina d'Agostino Claudia: Bettina Giovannini Assunta: Katia Ricciarelli Enrico Gualtieri: Riccardo Polizzy Carbonelli Andrea Forti, Vater von Paolo: Nino Fuscagni Tatiana: Irina Munteanu und andere
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.