Paolo Forti, Juwelier und Kandidat für das Bürgermeisteramt, wird in seinem Laden niedergeschlagen und der sagenumwobene Bergkristall, ein Wahrzeichen von Innichen, wird gestohlen. Zugleich ist Giorgio unauffindbar. Chiara gibt vor, nichts von ihrem Freund zu wissen. Pietro lässt die Forstwache Richtung österreichische Grenze fahnden. Als Giorgio schließlich aufgegriffen wird, gibt er lediglich zu, ein Schmuckstück für 500 Euro an Paolo verkauft zu haben. Vincenzo glaubt seinen Aussagen nicht und nimmt ihn in Untersuchungshaft. Pietros Hilfsangebot weist Giorgio rigoros zurück. Auf Claudias Drängen kommt ihr Mann Enrico nach Innichen, um Giorgio anwaltlich zu vertreten. Unterdessen macht ein Wilderer die Wälder rund um Innichen unsicher. Pietro muss sich darum kümmern und erkennt in den Patronenhülsen eine ihm bekannte Signatur. Als er den großspurigen Andrea damit konfrontiert, beißt er auf Granit, aber Pietro wird hellhörig, als Tatiana, die Haushälterin der Familie Forti, ihm von einem Streit zwischen Vater und Sohn am Tag des Überfalls berichtet. Während Pietro die Wahrheit ans Licht bringt, hat Vincenzo inzwischen seine Versetzung nach Neapel beantragt. Pietro, Forstkommandant: Terence Hill Vincenzo, Kommissar: Enrico Ianniello Silvia: Gaia Bermani Amaral Roccia: Francesco Salvi Polizist Huber: Gianmarco Pozzoli Mosul, Bürgermeister: Mauro Pirovano Chiara: Claudia Gaffuri Giorgio: Gabriele Rossi Marcella: Valentina d'Agostino Claudia: Bettina Giovannini Assunta: Katia Ricciarelli Enrico Gualtieri: Riccardo Polizzy Carbonelli Andrea Forti, Vater von Paolo: Nino Fuscagni Tatiana: Irina Munteanu und andere
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.