In der französischen Küstenstadt Bayonne sucht Polizist Pierre Castaing verzweifelt nach der kleinen Charlotte. Schnell wird der junge Rebell Tony dafür verantwortlich gemacht. Zu schnell? Auch 20 Jahre später in Bordeaux bekommt es die Polizei mit einem vermissten Mädchen zu tun. Die elfjährige Jade ist in einen weißen Lieferwagen gestiegen. Seitdem fehlt jede Spur von ihr. Für Polizistin Sarah Castaing hängen die beiden Fälle zusammen. Pierre Castaing (Olivier Marchal) ist von der Unschuld des 19-jährigen Tony Andreï (Jules Houplain) überzeugt. Er hält den zwielichtigen Serge Fouquet (Guy Lecluyse) für Charlottes (Céleste Levy) Entführer. Doch Fouquets Frau gibt ihm ein Alibi, und die Polizei kann ihm nichts nachweisen. Immer weiter verrennt sich Castaing in den Fall und vernachlässigt dabei seine Frau Inès (Nadia Farès) und seine beiden Töchter Sarah (Elisa Ezzedine) und Lilas (Lili Aupetit). Eine Auseinandersetzung mit Fouquet sorgt schließlich sogar dafür, dass er von dem Fall abgezogen wird. In Bordeaux verfolgt Polizistin Sarah Castaing (Sofia Essaïdi) mit ihren Kollegen Séverine Perrin (Irina Muluile) und Romain Legendre (Oscar Copp) die Spur der kleinen Jade (Elise Havelange). Auch Sarah hat Fouquet im Verdacht, mit dem sie eine düstere Vorgeschichte in Bayonne verbindet. In diesem packenden Krimi-Drama wird das Publikum mitten in einen Fall geworfen, der sich über zwei Zeitebenen erstreckt. Intelligent verweben die Macher die Zeiten und Fälle miteinander, indem sie der Vater-Tochter-Beziehung zwischen Pierre und Sarah Castaing Raum geben. Hauptdarsteller Olivier Marchal überzeugt in der Rolle als gescheiterter Familienvater und Polizist. Immerhin ist er vor seinem Leben als Schauspieler selbst viele Jahre lang Polizist gewesen. Seine Liebe zum Theater hat er bereits in seiner Kindheit entdeckt, aber erst während seiner Laufbahn als Polizist Schauspielunterricht genommen. Marchal ist aus der ZDF-Koproduktion "Die purpurnen Flüsse" bekannt - ebenfalls als Polizist. Auch mit dabei als Marchals Serien-Ehefrau: Nadia Farès. Sie ist unter anderem in dem Spielfilm "Die purpurnen Flüsse" als schaurig-liebenswertes Zwillingspaar Fanny/Judith zu sehen gewesen. Wie viele andere Serien ist auch "Die Bestie von Bayonne" nicht von der Coronapandemie verschont geblieben. Mitten im Dreh hat im März 2020 der erste Lockdown eingesetzt und die Produktion für mehrere Monate stillgelegt. Drei weitere Folgen "Die Bestie von Bayonne" werden direkt im Anschluss wiederholt, Folge 5 am Freitag, 26. Mai, und Folge 6 am Samstag, 27. Mai 2023.
Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.