Am Fuße des Mount Kenya in Ostafrika erstrecken sich die Hochebenen des Laikipia-Plateaus. Die dünn besiedelte Region ist ein Paradies für große Säugetiere, doch ihre endlosen Weiten bieten auch Lebensraum für eine kleine Insektenart - die Apis mellifera monticola. Nicholas gehört zu den Yaaku, einer ethnischen Volksgruppe, der rund 2.000 Menschen angehören. Für ihn sind diese Bienen weit mehr als nur Honiglieferanten. Nachdem die Gemeinschaft der Yaaku in den 30er Jahren von den Massai-Kriegern angegliedert wurde, übernahmen sie deren Bräuche, Lebensweisen und Sprache. Die Massai lieben Honig, aber vor Bienen haben sie großen Respekt. Die Yaaku hingegen blicken auf eine lange Tradition der Bienenhaltung zurück und arbeiten bis heute mit den Methoden ihrer Vorfahren: ausgehöhlte Stücke von Baumstämmen werden als Bienenstöcke aufgehängt. Nur so sind sie sicher vor dem Honigdachs, einer Marderart, die es - wie der Name schon sagt - auf Honig abgesehen hat. Auch Elefanten machen den Bienen das Leben schwer: Bei der Nahrungssuche nach Zweigen und Blättern kommt es immer wieder vor, dass die Dickhäuter die Bienenstöcke von den Bäumen herunterreißen. Bisweilen sammeln die Yaaku auch den Honig der wilden Bienen aus der Region. Dabei hilft ihnen ein schwarzer Vogel, der Große Honiganzeiger. Er gehört zu den wenigen Vogelarten, die Wachs fressen und verdauen können. Aber alleine kommt er an das Wachs nicht heran - dazu braucht er die Unterstützung der Yaaku, die er im Gegenzug zu den Nestern führt. Die Honigernte bestimmt auch den Festkalender der Yaaku. Zu allen besonderen Anlässen und vor allem auf Hochzeiten wird Met serviert. Nicholas zweite Frau hat ihn vor allem wegen der Bienenstöcke geheiratet. Den Brautpreis hat er den künftigen Schwiegereltern in Honig bezahlt. Bis heute gilt ihm Honig als Symbol für Reichtum, Frieden und häusliches Glück.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.
Rasante Achterbahnfahrten, aufregende Welten, spektakuläre Shows und Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie: Das Angebot der deutschen Freizeitparks ist vielfältig. prisma verlost Tickets für die beliebtesten Freizeitparks Deutschlands.
Balsam für Körper, Geist und Gemüt: prisma verlost zweimal die "Orthopädische Gesundheitswoche", bestehend aus je einem einwöchigen Aufenthalt im Komfortzimmer im Johannesbad-Vitalcenter Bad Füssing, mit Vollpension, täglichem Eintritt in die Johannesbad-Therme und heilsamen Anwendungen.
Bibiana Beglau spielt in der ersten Staffel der neuen Netflix-Serie "King Of Stonks" die Ariane. Die Serie wurde vom Erfolgsteam Jan Bonny, Facundo Scalerandi und Isabell Šuba inszeniert und ist ab dem 6. Juli beim Streaming-Dienst zu sehen. Die preisgekrönte Schauspielerin spricht im Interview mit prisma von ihren Erfahrungen beim Dreh, dem sich wandelnden TV-Markt und ihrem neuen Kinofilm.
Lust auf Mittelmeerfeeling? Dann ist die Tour von Düsseldorf über Koblenz, Traben-Trarbach, Bernkastel, Trier/Riol, Cochem, Rüdesheim, Linz am Rhein und Bonn mit der "Viva Moments" ein Volltreffer.