In der Camargue treffen Mittelmeer und Rhône aufeinander. Sie beherbergt das größte Feuchtgebiet Frankreichs und wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat eingestuft. Im Norden dominiert der Einfluss des Süßwassers, im Süden der des Salzwassers. Der zweite Teil der Dokumentation ist dem Süden der Camargue gewidmet. Typisch für die südlich gelegene Untere Camargue mit ihren Lagunen und ihrem Küstenstreifen sind die Wechselwirkungen mit dem Meer und der Einfluss des Salzwassers. Die Küste der Camargue ist eine lange Nehrung aus Stränden und Dünen, die sich über rund hundert Kilometer zwischen Fos-sur-Mer und Le Grau-du-Roi erstreckt. Durch den Einfluss des Meeres wurden im Laufe der Jahrtausende große salzhaltige Lagunen geformt - ein biologisch sehr vielfältiges Gebiet mit umfangreichen Vogelpopulationen und großer Artenvielfalt. In den Meeresgewässern beherbergt die Camargue auch Arten wie den Großen Tümmler, das Kurzschnäuzige Seepferdchen und die Unechte Karettschildkröte. Mit ihrer Artenvielfalt ist die Camargue daher ein seltenes Juwel für die Forschung. Aber seit Jahrzehnten hinterlässt die ausgeprägte Erosion hier ihre Spuren. Sie zwingt die Menschen angesichts des steigenden Meeresspiegels dazu, ihr Leben und die Bewirtschaftung der Region anzupassen.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt Dettingen das Hinweisschild "Kloster Ochsenhausen". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur imposanten Barockanlage in der gleichnamigen Stadt im Südosten Baden-Württembergs.
Nach aktuellen Studien zeigen etwa zehn Prozent der mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) Infizierten noch länger als zwölf Wochen nach der Infektion Symptome mit neurologischen Störungen, Erschöpfung, Tagesmüdigkeit oder Belastungsluftnot. Die genauen Ursachen sind bisher nicht bekannt, es scheinen aber mehrere Faktoren beteiligt zu sein.
Wie wär's mit einer nachhaltigen Erlebnisnacht im Design|sleep Cube an einem außergewöhnlichen Ort – ohne lange Anreise? Die komfortablen Erlebnisbetten von Sleeperoo gibt es deutschlandweit sowie in Österreich und Belgien.
Der Hypnotiseur Yasin Dündar alias Mr. Yasin hat sich lange mit dem Thema "Hypnose" beschäftigt und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst. prisma hat ihn zum Thema "Hypnose" befragt.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.