Die Eiserne Zeit - Lieben und Töten im Dreißigjährigen Krieg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte
Die Eiserne Zeit - Europa im Dreißigjährigen Krieg
Mai 1618: Der Prager Fenstersturz geht in die Geschichte ein. Böhmische Rebellen werfen die verhassten Statthalter des Habsburger Kaisers aus dem Fenster der Prager Burg. Was als lokaler Konflikt beginnt, wird zu einem Krieg nie gekannten Ausmaßes - dem Dreißigjährigen Krieg. Die Böhmer setzen kurzerhand ihren katholischen Herrscher Ferdinand II, ebenfalls Habsburger, ab und krönen die Protestanten Friedrich von der Pfalz und seine Frau Elisabeth Stuart zu König und Königin. Das unerfahrene Königspaar verliert schnell die Kontrolle über die Ereignisse: Friedrichs Herrschaft als König von Böhmen endet nur ein Jahr nach seiner Krönung - mit der Niederlage gegen den Kaiser in der Schlacht am Weißen Berg.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.
Auf der A4 von Görlitz nach Bad Hersfeld begegnet Autofahrern nahe der AS91 das Hinweisschild "Naturpark Zittauer Gebirge". Wer die Autobahn hier verlässt und der B178 beziehungsweise der S136 folgt, gelangt zum Naturpark, der sich auf einer Fläche von gut 13 300 Hektar erstreckt.
Mit einem starken Immunsystem hat der menschliche Organismus die wichtigste Waffe, um einem Infekt vorzubeugen oder ihn zu bekämpfen. Ein gesundes Abwehrsystem gewinnt durch eine Armee von Antikörpern das Gefecht gegen Krankheitserreger.