Die Eroberung des Mondes
Report, Technik • 16.07.2019 • 20:15 - 22:05
Lesermeinung
Walt Disney (li.) besucht im Jahr 1954 Dr. Wernher von Braun (re.) im Raketenforschungszentrum ABMA am Army-Stützpunkt Redstone Arsenal, Alabama. Um diese Zeit wirkte von Braun als technischer Berater an mehreren Disney-Produktionen über die Raumfahrt mit.
Vergrößern
Im Rahmen eines "Gemini"-Fluges absolvierte der Astronaut Ed White am 3. Juni 1965 als erster Amerikaner einen Weltraum-Spaziergang.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Online verfügbar von 16/07 bis 14/09
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Report, Technik

Langer Anlauf für einen "riesigen Sprung"

Von Andreas Schoettl

Vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, betraten die ersten Menschen den Mond. Dem "riesigen Sprung für die Menschheit" ging ein spannendes Rennen zum Erdtrabanten voraus. Die USA und die damalige Sowjetunion lieferten sich um "Die Eroberung des Mondes" ein gegenseitiges Wetteifern so knisternd wie ein Polit-Thriller.

Im Zuge der "Mission Apollo 11" betraten am 21. Juli 1969 um 3.56 Uhr MEZ die ersten Menschen den Mond. Jenem "Meilenstein der Menschheitsgeschichte" war ein erbitterter Wettstreit vorangegangen. Die Sowjetunion hatte bereits einen Sputnik, einen Hund und Juri Gagarin ins All geschossen. In den USA hingegen hieß es trotz kläglicher technischer Rückschläge noch immer recht optimistisch: "Wir haben den Mond als Ziel gewählt."

Diese Worte sind Teil eines legendären Satzes von John F. Kennedy. Der damalige US-Präsident hatte sie im September 1962 bei einer berühmten Stadion-Rede an der Rice University in Houston, Texas, ausgesprochen. Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur und Filmemacher Robert Stone ("Drei Schüsse auf JFK") nutzt das komplette Kennedy-Zitat für den logischen Verlauf seiner dreiteiligen, sehr ausführlichen Dokumentation über die Mondlandung. "Wir haben den Mond als Ziel gewählt ..." (Teil eins), folgen "... Nicht, weil es leicht zu erreichen ist..." (Mittwoch, 17. Juli, 20.15 Uhr) und "... Sondern gerade, weil es schwierig ist!" (Donnerstag, 18. Juli, 20.15 Uhr). ARTE zeigt die sehenswerten Beiträge allesamt innerhalb des Programmschwerpunktes "50 Jahre Mondlandung".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Angst vor dem Atomangriff

Stone richtet sein Augenmerk nicht nur auf die zunächst verzweifelten Bemühungen der Nasa, den damals angeblichen technischen Fortschritt der Sowjetunion aufzuholen. Auch unter der Verwendung aus zuvor übersehenem und verloren geglaubtem Archivmaterial öffnet er zudem eine politische Ebene. Die USA und die Sowjetunion standen sich im Kalten Krieg unmittelbar gegenüber, als beispielsweise der US-Senator Henry Jackson im damaligen Schwarz-weiß-Fernsehen aberwitzige Dollar-Zahlungen für die Weltraumfahrt forderte, weil nur diese die "Westliche Zivilisation vor Vernichtung" retten könnte.

Tatsächlich fürchteten die USA in den späten 1950er-Jahren, die Sowjets könnten nach ihrem Sputnik-Erfolg im Weltraum jederzeit auch Atomraketen bis in die USA fliegen lassen. Den amerikanischen Schulkindern wurde damals im Unterricht eingeschärft, wie sich bei einem angeblichen Angriff zu verhalten hätten. Wenn sie dann auf allen Vieren unter ihren Pulten kauern, wirkt das in wackligen Schwarz-weiß-Bildern durchaus grotesk.

Vorschlag Kennedys

In Stones sehenswerter Doku-Reihe, in der die USA ihr ehrgeiziges Ziel, wie hinlänglich bekannt, erreicht, kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort. Darunter sind die Astronauten Buzz Aldrin, Frank Borman und Bill Anders. Auf sowjetischer Seite erklärt Sergej Chruschtschow, Sohn des ehemaligen sowjetischen Regierungschefs, die Zusammenhänge. Der Raketeningenieur erwähnt unter anderem eine etwas in Vergessenheit geratene Fußnote. Während eines Gipfeltreffens mit KPdSU-Chef Nikita Chruschtschow brachte Kennedy nebenbei eine mögliche gemeinsame Mondmission ins Spiel. Chruschtschow zögerte, denn eine solche Kooperation könnte die Wahrheit ans Licht bringen: Die Sowjetunion hatte gar keinen technischen Vorsprung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Stahl den Stars direkt mit seiner ersten Rolle die Show: Edward Norton.
Edward Norton
Lesermeinung
Trat zu Beginn seiner Karriere als Surferboy in Erscheinung: Chris Hemsworth.
Chris Hemsworth
Lesermeinung
August Zirner in "Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi".
August Zirner
Lesermeinung
Trotz unvorteilhaftem Aussehen ein Star: Danny DeVito.
Danny DeVito
Lesermeinung
Immer noch smart und charming: Dennis Quaid.
Dennis Quaid
Lesermeinung
Mal zart, mal hart: Ed Harris.
Ed Harris
Lesermeinung
Feierte 2001 mit seiner Rolle in "Donnie Darko" seinen Durchbruch: Jake Gyllenhaal.
Jake Gyllenhaal
Lesermeinung
Schauspieler Liam Hemsworth.
Liam Hemsworth
Lesermeinung
Spezialist für harte Aktion: Regisseur John Boorman
John Boorman
Lesermeinung
Oft ein athletischer Bösewicht: Michael Biehn
Michael Biehn
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Endometriose: Schmerzen durch wucherndes Gewebe

Endometriose kann die Lebensqualität von Betroffenen erheblich einschränken. Dr. Katrin Lossagk erklärt, was helfen kann.
Horst Klemmer denkt auch heute noch sehr häufig an Heinz Erhardt.
HALLO!

„Heinz Erhardts Humor war frei von Politik und Zoten“

Horst Klemmer lernte Heinz Erhardt als Fan kennen. Von 1962 bis 1971 war er Erhardts einziger und exklusiver Manager, ging mit ihm auf Tour, verhandelte seine Verträge und organisierte seine TV-Auftritte. Klemmer hatte viele Jahre eine enge Bindung zu der Komiker-Legende, war bis zu Heinz Erhardts Tod 1979 in regem Kontakt mit ihm. Seine Erinnerungen hat er nun in dem Buch „Heinz Erhardt – Hinter den Kulissen“, das im Lappan Verlag erschienen ist, aufgeschrieben. prisma hat mit dem mittlerweile 87-Jährigen über Heinz Erhardt gesprochen.
"Kafka"-Darsteller Joel Basman im Interview.
HALLO!

Joel Basman über Kafka: „Er hätte einen Riesenspaß an TikTok gehabt“

Das Erste zeigt zum 100. Todestag von Franz Kafka eine sechsteilige Miniserie über den berühmten Schriftsteller. Joel Basman hat die Hauptrolle übernommen und erklärt im Interview, wie er sich Kafka vorstellt, warum er ein schlechter Mitbewohner gewesen wäre und was ihn heute immer noch relevant macht
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Schenkelhals-Fraktur – nach dem Sturz wieder fit werden

Nach einer Schenkelhalsfraktur ist es das Wichtigste wieder sicher Gehen zu lernen. Dr. Julia Fischer berichtet aus der Praxis.
ZDFneo zeigt „Push“ ab 10. März um 20.15 Uhr.
HALLO!

Neue Serie „Push“ über Hebammen: Jeden Tag am Puls des Lebens

In der neuen ZDFneo-Serie „Push“ spielt Anna Schudt eine Hebamme. Christiane Hammerl war als Set-Hebamme bei den Dreharbeiten dabei. Gemeinsam sprechen sie über falsch dargestellte TV-Geburten und einen Berufstausch.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Dem Bluthochdruck einfach davonlaufen

Was tun gegen dauerhaft erhöhten Blutdruck? Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser verrät, was Sie unternehmen können, um Ihren Blutdruck wieder zu senken.