12 Jahre, 3 Monate, 9 Tage - Die Jahreschronik des Dritten Reichs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2006
Info, Geschichte
Die Jahreschronik des Dritten Reichs
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Es folgten der Reichstagsbrand, das Ermächtigungsgesetz und der sogenannte Röhm-Putsch. Die erste Phase der NS-Herrschaft galt vorrangig der Machtkonsolidierung und der Gleichschaltung. Am 23. März 1933 verabschiedete der Reichstag das sogenannte Ermächtigungsgesetz. Danach konnte die Reichsregierung Gesetze ohne Zustimmung des Reichstags erlassen. Nach Hitlers Machtergreifung ließen die Nazis die Herrschaft über Deutschland nicht mehr los - bis zum Untergang am 8. Mai 1945. Es begann mit großen Hoffnungen und Jubel - und endete nach einem Weltkrieg mit mehr als 50 Millionen Toten, der Zerstörung Deutschlands und dem Völkermord an den europäischen Juden. Eine einzigartige Zeitreise durch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.