Die Kinder meiner Braut
08.06.2025 • 12:45 - 14:15 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Nach dem unerwarteten Kindersegen finden Michael (Michael von Au) und Lena (Sonsee Ahray Floethmann) nur noch im Bett ein wenig Ruhe.
Vergrößern
Lena Stern (Sonsee Ahray Floethmann) traut ihren Augen nicht, als Dr. Michael Mangold (Michael von Au) ihr einen Heiratsantrag macht.
Vergrößern
Bewährungsprobe bestanden: Michael (Michael von Au) und Lena (Sonsee Ahray Floethmann) sind wieder ein glückliches Paar.
Vergrößern
Ende gut, alles gut: Zum krönenden Abschluss versöhnt sich Michael (Michael von Au, li.) sogar mit seinem "Vorgänger" Jörg (Francis Fulton-Smith, re.; 2.v.re.: Sonsee Ahray Floethmann).
Vergrößern
Originaltitel
Die Kinder meiner Braut
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2004
Kinostart
Fr., 23. Januar 2004
Fernsehfilm, Komödie

Die Kinder meiner Braut

Der lebensfrohe Dr. Michael Mangold wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich seine Lebensgefährtin Lena Stern zu heiraten und mit ihr einen ganzen Haufen Kinder zu bekommen. Letzteres geht allerdings schneller in Erfüllung, als Michael lieb ist, denn eines Morgens stehen zwei Mädchen mit einem Baby und einem kleinen Hund vor der Tür. Eigentlich wollten die Kids nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrem Onkel Jörg, Lenas Ex-Verlobtem. Notgedrungen nehmen Michael und Lena die Kleinen vorübergehend bei sich auf. Diese Art Kindersegen sorgt im geordneten Leben des Pärchens schon bald für heilloses Durcheinander. "Die Kinder meiner Braut" ist die gelungene Fortsetzung der Erfolgskomödie "Die Braut meines Freundes". In der Hauptrolle ist abermals Michael von Au zu sehen, diesmal an der Seite von Sonsee Neu. * Eigentlich könnte Dr. Michael Mangold (Michael von Au) rundum zufrieden sein: Seine gut gehende, kleinstädtische Arztpraxis soll demnächst erweitert werden und in der Polizistin Lena Stern (Sonsee Neu) hat er eine wunderbare Freundin. Zum vollkommenen Glück fehlen ihm nur zwei Dinge: eine feierliche Hochzeit und jede Menge Nachwuchs. Während der linkische Michael noch am Heiratsantrag feilt, geht sein Kinderwunsch völlig unerwartet in Erfüllung, als eines Morgens Laura (Nina Szeterlak), Tini (Ginger Wensky) und das Baby Jesus (Toni Henschelmann) vor der Tür stehen. Die drei haben ihre Eltern durch einen Unfall verloren und wollen nun zu ihrem Onkel Jörg Klein (Francis Fulton-Smith), Lenas Ex-Verlobtem. Da Jörg im Begriff ist, zu einer Forschungsreise in die Antarktis aufzubrechen, nehmen Lena und Michael die Kinder bei sich auf, bis eine Pflegefamilie gefunden ist. Doch vom ersten Tag an sorgen die Kleinen für reichlich Trubel im ohnehin schon leicht chaotischen Haushalt ihrer Eltern auf Zeit: Laura isst kein Fleisch, Baby Jesus verträgt ausschließlich Stutenmilch und der kleine Hund der Kids schleppt Flöhe in Michaels Praxis. In all dem Durcheinander findet der gutherzige Michael dennoch Zeit, sich heimlich um einen verletzten, flüchtigen Mann zu kümmern, der von der Polizei als berüchtigter "Pferdeschlitzer" gesucht wird. Lena scheint sich derweil mit dem Gedanken anzufreunden, Laura, Tini und Jesus zu adoptieren. Das passt Michael natürlich gar nicht: Er will eigene Kinder! Im Streit verlässt er das Haus - die endgültige Trennung scheint unabwendbar. Als die Kinder weglaufen, weil sie das Glück der beiden nicht zerstören wollen, erweist Michael sich jedoch als heldenhaft in der Vaterrolle: Auf einem Rummelplatz rettet er die verzweifelte Laura aus höchster Gefahr. Aber das nächste Problem wartet schon, denn von den Kindern erfährt Lena, dass Michael den vermeintlichen "Pferdeschlitzer" deckt. Nach dem großen Erfolg der Komödie "Die Braut meines Freundes" erzählt "Die Kinder meiner Braut", wie es mit dem charmanten Arzt Michael und seiner selbstbewussten Freundin Lena weitergeht. Temporeich, voller Situationskomik und mit einer guten Prise Romantik folgt der Film ihrem turbulenten Weg bis zur glücklichen Hochzeit. Michael von Au versprüht als leicht linkischer Doktor jungenhaften Charme, während Sonsee Neu als sensible Polizistin stets den Überblick behält. In weiteren Rollen sind Ginger Wensky und Nina Szeterlak als ebenso gewitzte wie verletzliche Waisenkinder sowie Francis Fulton-Smith zu sehen.

Darsteller

Michael von Au als liebenswerter Nebenbuhler in "Die Braut meines Freundes"
Michael von Au
Lesermeinung
Thomas Rühmann
Lesermeinung
Sonsee Neu
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Marie-Anne Fliegel Daniela Preuss Anne Rathsfeld

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.