Grüne Wiesen, blauer Himmel im Schwabenland: Eigentlich sollte die Welt der beiden Dörfer Oberrieslingen und Unterrieslingen in bester Ordnung sein. Ist sie aber nicht, weil sich die beiden verfeindeten Dörfer seit dem Mittelalter eine Kirche und einen Friedhof teilen müssen. Und das sorgt immer noch für Zank und Hader. In der turbulenten Komödie agieren Natalia Wörner, Karoline Eichhorn und Julia Nachtmann als Schwestern-Trio. Im Schwabenländle herrscht weithin friedliche Idylle. Aber nicht zwischen den Dörfern Oberrieslingen und Unterrieslingen, denn diese müssen sich seit dem Mittelalter eine Kirche und einen Friedhof teilen, was für ewige Zwietracht sorgt. Aktuell kommt erschwerend hinzu, dass sich auf der einzigen Gemeindeverbindungsstraße zwischen Ober- und Unterrieslingen ein Schlagloch befindet - just im Grenzbereich. Deshalb fühlen sich weder die Ober- noch die Unterrieslinger für die Beseitigung verantwortlich. Indirekt ist das Schlagloch für den plötzlichen Tod von Oma Anni aus Oberrieslingen verantwortlich, die eine Spur zu flott mit ihrem Moped unterwegs war. Ihre Beerdigung wird zum Desaster und entfacht die Feindschaft zwischen den Ober- und Unterrieslingern aufs Neue. Darunter haben vor allem Klara Häberle und Peter Rossbauer zu leiden. Die beiden sind schwer verliebt und wären längst verheiratet, wenn sie nicht eine Oberrieslinger "Schnecke" und er ein Unterrieslinger Jungschweinebauer wären. So droht ihnen dasselbe Schicksal wie einst Romeo und Julia. Aber auch Klaras Schwestern Maria und Christine haben das ein oder andere Geheimnis, welches bald zu platzen droht! Doch die Verhinderung des privaten Glücks ist nichtig im Vergleich zu dem Skandal, den die Oberrieslinger im Begriff sind auszulösen: Sie wollen doch tatsächlich die Kirche an einen reichen Amerikaner verscherbeln, was die Unterrieslinger auf gar keinen Fall zulassen können.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.