Die Nofretete
Info, Geschichte • 19.03.2023 • 16:45 - 17:40
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nofretete - Wem gehört die Schönheit?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte

Die Nofretete

Ägyptens prominentestes Kunstwerk ist gleichzeitig Deutschlands bekannteste Museumsikone: die Büste der Königin Nofretete im Ägyptischen Museum in Berlin. Wie blicken die Ägypterinnen und Ägypter heute auf dieses Kulturerbe? 1912 hatte der deutsche Ägyptologe Ludwig Borchardt das Bildnis entdeckt und sofort nach Berlin gebracht. In Ägypten selbst war es bis heute nie zu sehen. Ist Nofretete zu Recht nach Deutschland gelangt? Formal scheint alles klar: Die Aufteilung der Funde erfolgte streng nach Gesetz. Darauf stützt sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Aber es gibt Zweifel. Welche Rolle spielte der koloniale Kontext? Oder wurde sogar absichtlich gegen geltende Gesetze verstoßen? Die Dokumentation begleitet die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, die sich intensiv mit der Fundteilung und dem deutsch-französischen Streit um die begehrte Büste beschäftigt hat. In Pariser Archiven rekonstruiert sie das jahrelange Tauziehen. Darüber hinaus interessiert sich Savoy besonders für die Prozesse der kulturellen Aneignung, die bis in die moderne Popkultur reichen. Neben die deutsche Perspektive stellt der Film die ägyptischen Stimmen, die von der Abwesenheit der Büste erzählen und vom Stellenwert der pharaonischen Kunst in der modernen ägyptischen Gesellschaft. Wie hat sich in Ägypten der Blick auf Zeugnisse der altägyptischen Kultur durch deren Abwesenheit verändert? Die Diskussion um die Ikone der Weltkultur dauert an. Wer bestimmt, wie mit ihr heute umgegangen wird? Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft - von Shared Heritage bis zu einer digitalen Weltkultur?

top stars
Das beste aus dem magazin
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.
prisma 12/23.
Kolumne

Reisegeschichten

Georgien hat ein unglaubliches Tourismuspotenzial. Ich habe mich für Sie auf der weltweiten Leitmesse der Reisebranche umgesehen, der ITB in Berlin.