Deutschlands größte kommunale Werkstatt steht in Hannover. Die 137 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen dafür sorgen, dass 2.700 Fahrzeuge immer funktionieren. Vom Müllwagen über die Straßenkehrmaschine bis hin zu Feuerwehrautos. Eine Mammutaufgabe, denn schließlich geht es um die Sauberkeit und Sicherheit einer ganzen Region. So unterschiedlich die Fahrzeuge sind, so herausfordernd sind oft die Reparaturen und die Suche nach Ersatzteilen. Der geplatzte Kühlschlauch bei der Kehrmaschine, die Rückfahrkamera mit Wackelkontakt am Radlader oder der Unfallschaden am Streuteller vom Winterdienstfahrzeug, alles wird hier repariert. Ersatzteile, die nicht auf Lager sind, werden bestellt und sind bestenfalls am nächsten Tag da, notfalls auch per Flugzeug. Geleitet wird die XXL-Werkstatt mit einer Haupt- und sieben Nebenstellen von einer Frau: Kirsten Krone. In der ersten Winterwoche muss sie nicht nur dafür sorgen, dass kein Fahrzeug, das dringend gebraucht wird, fehlt, sondern trägt auch noch die Verantwortung für den Winterdienst der ganzen Stadt Hannover. Dann sind viele in der Werkstatt zusätzlich in Alarmbereitschaft.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.