Nationalparkwattführer Dark Blome bietet als Einziger auch im Winter Wattwanderungen von Amrum nach Föhr oder von Föhr nach Amrum an. Im Film begleitet das Team den Wattführer und seine Gäste bei einer Wattwanderung von Amrum nach Föhr, die in Norddorf auf Amrum beginnt. Dort bekommen die Wanderer die ersten Einführungen und ihre Wathosen. Diese werden sie auch brauchen, denn auf ihrer Wanderung geht es immer wieder durch Wasser, Matsch und am Anfang sogar durch den bis zu 1,5 Meter tiefen Amrum-Priel. Die Wanderung mit Dark Blome bietet aber nicht nur Abenteuer, sondern auch extrem viele Informationen. Vom Wattwurm und anderen Wattbewohnern über ein altes Schiffswrack bis zum besonderen Verhältnis der Amrumer zum Meer, der Wattführer unterhält seine Gäste immer wieder bei zahlreichen Stopps während der Tour bis zur Ankunft am Deich von Föhr. Auf Amrum arbeiten auch Charlotte von Komorski und ihr Team, die FÖJler (Teilnehmende am Freiwilligen Ökologischen Jahr) Lea Neiner, Marina Jenuwein und Tom Hillienhoff vom Naturzentrum Öömrang Ferian (übersetzt: Amrumer Verein). Sie sind täglich aktiv in Sachen Naturschutz. Auch oft in Wathosen, wenn sie ihren Karren mit leeren Kanistern durch die Dünen zur Nordsee ziehen, um frisches Meerwasser für die Aquarien zu holen. Auch der Dünen- und Heideschutz gehört zu ihren Aufgaben. Im Winter entkusseln sie die Flächen, indem sie Pflanzen entfernen, die die natürliche Landschaft gefährden könnten. Zum ersten Mal ist ein Pferd im Einsatz, das die Pflanzen mit ihren Wurzeln aus dem Boden zieht. Außerdem zählen die Naturschützenden die Seevögel und machen Führungen mit Urlauber*innen. Ein weiteres Thema im Film ist die Ruhe auf Amrum im Winter. Kaum Touristen, die 14 Kilometer langen Strände fast menschenleer. In den Dörfern sind viele Geschäfte und Gastronomiebetriebe geschlossen. All das zeigt der Film mit Impressionen der winterlichen Insel.
Durch das eigene Verhalten und eine gesunde Lebensweise kann man sein Leben verlängern. Das scheint logisch, wurde aber auch von Forschern der Universität Cambridge bestätigt.
Auf der Autobahn A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 44 das Hinweisschild "Teufelshöhle Pottenstein". Wer die Autobahn hier verlässt und sich Richtung Pottenstein hält, gelangt zur natürlichen Karsthöhle nahe der oberfränkischen Stadt Pottenstein im bayerischen Landkreis Bayreuth.
Alles klar im Naturschutzgebiet. Die Ranger Jonas Waldek (Philipp Danne) und Emilia Graf (Liza Tzschirner) sind auch 2021 wieder in der Sächsischen Schweiz unterwegs, um für das "Paradies Heimat" zu sorgen.
Jana Klinge spielt ab Januar die Kommissarin Hannah Wagner in der Reihe "Nord bei Nordwest", die die erfolgreichste Reihe der "Donnerstags-Krimis im Ersten" ist.
Neue individuelle Knieprothesen eröffnen Arthrose-Patienten zwar mehr Beweglichkeit und Lebensqualität. Doch auch diese komfortablen High-Tech-Lösungen sollten nur dann eingesetzt werden, wenn gelenkerhaltende Therapiemöglichkeiten nicht mehr greifen.