Die CIA-Verhörspezialistin Alice Racine entlockt einem Verdächtigen Details zu einem möglichen biologischen Anschlag. Doch plötzlich steht sie selbst auf der Abschussliste der CIA. Terroristen haben in England einen Giftanschlag geplant, der die gesamte Menschheit in Gefahr bringen könnte. Allerdings findet Alice bald heraus, dass sich die Drahtzieher in ihren eigenen Reihen befinden: Der Geheimdienst wurde unterwandert. Nach einem traumatischen Ereignis muss sich die CIA-Agentin Alice Racine (Noomi Rapace) erst einmal wieder erholen und wird deshalb auf einen Londoner Außenposten versetzt. Aber auch dort bekommt sie keine Ruhe: Nachdem ein vermeintlicher Terrorist von der CIA festgenommen wurde, soll sie das Verhör übernehmen. Geleitet werden die Ermittlungen von einem Mann namens Bob Hunter (John Malkovich). Sein Verdächtiger hat angeblich den Startschuss für einen Terroranschlag in England gegeben, bei dem ein gefährliches Virus zum Einsatz kommen soll - mit fatalen Folgen für die gesamte Menschheit. Aber irgendetwas kommt Alice am Verhalten ihrer Vorgesetzten merkwürdig vor. Bereits nach kurzer Zeit kooperiert der Verdächtige mit ihr und liefert ihr alle notwendigen Informationen. Doch gerade als sie diese an die Agenten vor Ort weitergeben will, bekommt sie einen überraschenden Anruf von ihren Kollegen aus Langley. Alice muss feststellen, dass die CIA-Agenten vor Ort ihre eigenen Pläne verfolgen - sie wurde getäuscht. Schon bald heften sich Auftragskiller an ihre Fersen und wollen sie mundtot machen. Alice befindet sich fortan auf der Flucht und muss herausfinden, wer hinter der groß angelegten Verschwörung steckt, die in einem verheerenden Terroranschlag gipfeln könnte. Unterstützt wird sie dabei von ihrem früheren Mentor Eric Lasch (Michael Douglas) und dem undurchsichtigen Ex-Soldaten Jack Alcott (Orlando Bloom). Da jedoch überall ein Verräter lauern könnte, der mit den Terroristen unter einer Decke steckt, traut Alice auch diesen Verbündeten nicht. Ihre letzte Hoffnung ist die MI5-Agentin Emily Knowles (Toni Collette), mit deren Hilfe sie an Informationen zu den Hintermännern des Anschlags kommen will. Alice muss bald feststellen, dass sich der Verräter die ganze Zeit direkt vor ihren Augen befunden hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Der Regisseur des Films, Michael Apted, konnte bereits in der Vergangenheit Spionagefilm-Erfahrung sammeln: Apted inszenierte unter anderem den Kalten-Krieg-Krimi "Gorky Park" sowie den Bond-Film "James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug" (mit Pierce Brosnan) und widmete sich im Jahr 2002 mit "Enigma - Das Geheimnis" abermals einer Spionagegeschichte. Michael Apted starb am 7. Januar 2021, kurz vor seinem 80. Geburtstag, in Kalifornien.
Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.