Die Stewardessen-Morde
06.11.2025 • 07:45 - 08:28 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Nach Jeannie Wadles Tod, werden zwei weitere Flugbegleiterinnen ermordet. Ist in Dallas ein Serienmörder unterwegs?
Vergrößern
Jung, modebewusst und sexy: Die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sind in den 70er Jahren stolz, für Braniff zu arbeiten.
Vergrößern
Die 1960er-Jahre leiten eine Ära der sexuellen Revolution ein. Drogen, nackte Körper und Sex sind plötzlich kein Tabuthema mehr.
Vergrößern
1980 wird Shelby Letard wegen Kindesentführung und -missbrauchs verhaftet. Er behauptet, ein Jahr zuvor die Flugbegleiterin Cheryl Bellinger ermordet zu haben – und erhängt sich in seiner Zelle, bevor der Fall aufgeklärt werden kann.
Vergrößern
Originaltitel
The Flight Attendant Murders
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Die Stewardessen-Morde

Nach dem brutalen Angriff auf Jeannie Wadle werden zwei weitere Flugbegleiterinnen ermordet. Hat es ein Serienmörder auf junge Frauen abgesehen, die für die Airline Braniff arbeiten? Die 70er und 80er gelten als Ära der freien Liebe, doch in den USA sind sie auch die Zeit der Serienmorde. Ungewöhnlich viele Täter werden nie gefasst. Auch die Morde an Cheryl Bellinger und Beverly Bruneau bleiben unaufgeklärt. Versagt die US-Justiz? Als die Dokumentarfilmerin Karen Hoy von Jonathan Reed hört, der für den Mord an Jeannie Wadle im Todestrakt sitzt, nimmt sie Kontakt zu ihm auf. Der Fall gibt Rätsel auf. Vor allem eine Frage brennt ihr auf der Seele: Erwartet diesen Mann zu Recht die Todesstrafe? Oder könnte er ein Opfer der US-Justiz sein, das jahrzehntelang unschuldig hinter Gittern saß? Während der 70er- und 80er-Jahre wollen die Staatsanwälte in Dallas um jeden Preis Verurteilungen sehen. Die Folge: In kaum einer anderen Stadt sitzen damals mehr Menschen unschuldig im Gefängnis. Mit der Zeit kommt heraus: Im Fall Jeannie Wadle haben die Ermittler schwerwiegende Fehler begangen, doch die Aufarbeitung scheitert an der Ignoranz der Justiz. Zwischen 1978 und 1984 erschüttern vier Morde in Dallas die USA. Alle vier Opfer waren jung, attraktiv und arbeiteten als Flugbegleiterinnen für die Airline Braniff. Alles deutet auf einen Serienmörder hin.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.