Die Tanzschüler der Pariser Oper ... 5 Jahre später
Im Wechsel mit dem Klassiker "Schwanensee" zeigt die Pariser Oper moderne Tanzaufführungen unter Leitung des namhaften zeitgenössischen Choreographen Jiri Kylian, für deren Besetzungen Antonio, Marion, Pablo, Simon, Héloïse und Clémence ausgewählt wurden. Hier gilt die Hierarchie des klassischen Balletts nicht: Gastchoreographen wählen die Tänzer aus, die in Solistenrollen auftreten sollen. So arbeitet Antonio in "Tar and Feathers" gemeinsam mit Startänzerin Dorothée Gilbert, während sich Pablo und Simon in "Bella Figura" und der "Psalmensymphonie" profilieren können. Die Beziehung zum Tanz ist nun eine völlig andere: Es geht nicht mehr darum, vorgeschriebene Rollen zu interpretieren, die zum Standardrepertoire gehören und seit Jahrhunderten unverändert getanzt werden, sondern sich im Hier und Jetzt von der Musik tragen zu lassen und die eigene tief verborgene Ausdrucksfähigkeit zur Entfaltung zu bringen. Anders als an der Ballettschule geht es nun um mehr als Bewegung: Kylian fordert von seinen Darstellern, beim Tanzen Risiken einzugehen und somit etwas Authentisches entstehen zu lassen. Eine bewusstseinsverändernde Erfahrung, denn die Freiheit, man selbst zu sein, führt unweigerlich zu der Frage, wie dieses Selbst eigentlich aussieht. Wie können die jungen Tänzerinnen und Tänzer darauf eine Antwort finden, wo doch ihre Lehrjahre ganz auf die perfekte Ausführung klassischer Ballettpositionen ausgerichtet waren?
Durch das eigene Verhalten und eine gesunde Lebensweise kann man sein Leben verlängern. Das scheint logisch, wurde aber auch von Forschern der Universität Cambridge bestätigt.
Auf der Autobahn A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 44 das Hinweisschild "Teufelshöhle Pottenstein". Wer die Autobahn hier verlässt und sich Richtung Pottenstein hält, gelangt zur natürlichen Karsthöhle nahe der oberfränkischen Stadt Pottenstein im bayerischen Landkreis Bayreuth.
Alles klar im Naturschutzgebiet. Die Ranger Jonas Waldek (Philipp Danne) und Emilia Graf (Liza Tzschirner) sind auch 2021 wieder in der Sächsischen Schweiz unterwegs, um für das "Paradies Heimat" zu sorgen.
Jana Klinge spielt ab Januar die Kommissarin Hannah Wagner in der Reihe "Nord bei Nordwest", die die erfolgreichste Reihe der "Donnerstags-Krimis im Ersten" ist.
Neue individuelle Knieprothesen eröffnen Arthrose-Patienten zwar mehr Beweglichkeit und Lebensqualität. Doch auch diese komfortablen High-Tech-Lösungen sollten nur dann eingesetzt werden, wenn gelenkerhaltende Therapiemöglichkeiten nicht mehr greifen.