Eine Augenoperation bei einem Känguru, ein chronisch kranker Patient mit neuen Symptomen in Moosburg und ein Tierarzt mit einer besonderen Liebe zu Reptilien und Vögeln: Die Tierärzte kümmern sich beruflich und privat mit ganzer Leidenschaft um ihre Lieblinge. Tierärztin Stephanie Petersen hatte im Tierpark Tinnum auf Sylt das kranke Bennett-Känguru Mia untersucht und Röntgenaufnahmen gemacht. Eine schwerwiegende Kiefererkrankung konnte ausgeschlossen werden. Das Auge des Kängurus ist jedoch so stark entzündet, dass es nun operativ entfernt werden muss. Hauke Christiansen, der Leiter des Tierparks, vertraut der Tierärztin voll und ganz und soll bei der OP assistieren. Wird die Augenoperation reibungslos gelingen und kann Mia damit geholfen werden? In die Tierarztpraxis von Dr. Sita Meinzer in Moosburg kommt Selina Hellmich in die Sprechstunde mit ihrer 14 Jahre alten Katze Sissi. Sie hat eine Wunde am Kinn. Selina ist mit Sissi groß geworden, ihr Herz hängt sehr an dem alten Schmusetiger. Dr. Sita Meinzer versorgt Sissi mit einem Schmerzmittel und einem Antibiotikum, in der Hoffnung auf schnelle Besserung. Ihr nächster Patient ist eine ganz besondere Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel. Er heißt James, ist vier Jahre alt und hat einige chronische Wehwehchen. Für Dr. Sita Meinzer ist James kein Unbekannter: Neben seiner Futtermittel- und Hausstauballergie und einer chronischen Augenerkrankung ist er nun wegen einer Ohrenentzündung in Behandlung bei ihr. Ein vertrautes Wiedersehen. Der in Karlsruhe lebende Tierarzt Dr. Gerd Britsch hat sich beruflich auf Vögel und Reptilien spezialisiert. Beim Nymphensittich Miro findet eine Erstuntersuchung statt: Dr. Britisch horcht den Vogel ab, entnimmt Abstriche sowie eine Federprobe. Im Labor stellt der Tierarzt vermehrte Hautschuppen im Gefieder fest. Bevor Miro vergesellschaftet werden darf, muss der Sittich eine Milbenbehandlung bekommen. Anschließend wird die Gans Frida untersucht und geröntgt, sie hat einen geknickten Flügel. Frida gehört zur Rasse der Leinegänse, eine Art, von der es nur etwa 350 Exemplare deutschlandweit gibt. Ganz klar: Frida darf niemals zum Schlachter! Auch privat kümmert sich Dr. Britsch leidenschaftlich gerne um Tiere. Er hält die im Garten freilaufende Breitrandschildkröte Erwin, mehrere Geckos, Pfeilgiftfrösche und Aras. Mit seinen zwei Hunden und Sohn Lucien dreht er mittags schnell eine Runde an der frischen Luft.
Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.