Die belgische Nordseeküste - 65 überraschende Kilometer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die belgische Nordseeküste
Wie kaum ein anderes Land nutzt Belgien seine kleine Küste: Ein Badeort reiht sich an den nächsten, von schick bis schrill. "mare TV" zeigt 65 Kilometer Nordseeküste voller Überraschungen. Die beste Möglichkeit, sich an der Nordsee entlangzubewegen, ist die "Kusttram" - die längste Straßenbahnlinie der Welt. 65 Kilometer fährt sie, von Knokke-Heist an der niederländischen Grenze bis De Panne an der französischen - im Zehn-Minuten-Takt. Kusttram-Fahrerin Katrien Becu beantwortet die Fragen ihrer Fahrgäste geduldig auf vier Sprachen. Allerdings nicht während der Fahrt. In Oostduinkerke gibt es zwei sehr alte und sehr spezielle Fischfangmethoden. Seit 400 Jahren gehen bei Niedrigwasser die Paardenvissers, die Pferde-Fischer, mit ihren Kaltblütern in die Brandung, um Krebse zu fangen. Die Tradition war schon ausgestorben. Bis sich Stefaan Hancke zum Geburtstag von seinem Großvater einen Pferde-Fischer-Kurs wünschte. Jetzt gibt es wieder mehr als 20 Paardenvissers, und Stefaan liefert Krebse an das belgische Königshaus. Noch länger gibt es die Stienesteekers, Frauen in Gummistiefeln und Ölzeug. Wenn ihre Männer auf See sind und die Tide günstig ist, schieben sie ihre in Holzrahmen gespannten Netze durch das Watt. Nur selbst kochen würden die Frauen nie - solch niederen Tätigkeiten überlassen sie gern den Männern. Antwerpen ist Belgiens größter Hafen und der Arbeitsplatz von Paul Renders. Er ist Pater auf dem Kirchenschiff "St. Jozef", einem ehemaligen deutschen U-Boot-Versorger. Weil Paul 20 Jahre lang in Chile Missionar war, nennen ihn alle nur Pablo. 3000 Euro muss das Schiff jeden Monat einbringen, für Pater Pablo heißt das taufen, taufen, taufen.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.