Venedig ist bekannt für seine Kanäle, seine Brücken, die engen Gassen und die vielen Sehenswürdigkeiten. An Gärten denkt beim Besuch dieser Stadt wohl kaum jemand. Und tatsächlich, ein Venezianer muss sich mit 1,5 m2 öffentlichem Garten begnügen, was sehr wenig ist im Vergleich zu beispielsweise 40 m2 in London. Karl Ploberger macht sich auf die Suche und findet sie, diese Gartenperlen, die hinter hohen Mauern vor neugierigen Blicken versteckt sind oder am Rand der Kanäle liegen und für Spaziergänger unerreichbar sind. Er führt die Zuseher an die unbekannten, grünen Ecken Venedigs, von Palastgärten über Klostergärten bis hin zu kleinen Privatgärten und öffentlichen Parks. Außerdem besucht er die Friedhofsinsel sowie den Gemüsemarkt und genießt dabei den Charme der historischen Altstadt.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.