Wie und wo schmeckt Österreich? Das wollen der gelernte Koch Max aus Niederösterreich und Anita, eine Hüttenwirtin aus Tirol, diesmal im steirischen Vulkanland rund um die Riegersburg herausfinden. Fruchtbare Böden, engagierte Weinbauern und idyllische Gasthöfe prägen die Region rund um die über den Hügeln des Vulkanlandes thronende Riegersburg. Hier kennt man seine Wurzeln - auch die kulinarischen. Dennoch sind die Einheimischen ständig bemüht mit ihren Produkten neue Wege zu gehen und das Althergebrachte anders zu interpretieren. So trifft Anita Stefan Wippl, der in seiner Hofbergstubn Gäste mit Kuttelsuppe und Polsterzipf verwöhnt, Sigi Meister, der Sekt mit der traditionellen Champagnermethode produziert, Franz Habel, durch dessen edelrassigen Schweine naturbelassener Vulcanoschinken entsteht und Familie Fuchs, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Reis in der Steiermark heimisch werden zu lassen. Für Max stehen somit seine Gänge für das Essen beim Foodtruck fest: Kuttelsuppe, gefolgt von Kürbisrisotto mit Vulcanoschinken und selbstgemachten Polsterzipf, begleitet von Vulkanlandsekt und heimischen Weinen - Mahlzeit!
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.