Vor zehn Jahren wurde Isa von Gems, Tochter der Brauerei-Dynastie, auf dem großen Sommerfest des Lotheimer Gymnasiums zuletzt gesehen - danach verschwand sie spurlos. Es gab keinen Abschiedsbrief und keine Lösegeldforderung, keinen in der Nähe gemeldeten Unfall und keine Leiche. Isa war einfach fort. Ein Schock für ihre Familie und ihre Freunde. Aber das Leben ging weiter, es musste weitergehen - bis heute. Denn Peter Wolff ist der festen Überzeugung, Isa gesehen zu haben: nachts in Lotheim, vor der Brauerei der Familie von Gems. Wolff hatte damals die Ermittlungen geleitet, wurde über den nicht aufgeklärten Fall alkoholsüchtig, verlor seinen Job und arbeitet heute im Sicherheitsdienst der Brauerei. Heinrich von Gems, Isas Vater, ist entsetzt: Ausgerechnet jetzt, wo sein ältester Sohn Philip Nachwuchs bekommen hat und diese neue Generation helfen kann, die durch Isas Verschwinden entstandenen Wunden in der Familie endgültig vernarben zu lassen, soll erneut alles infrage gestellt werden? Das kann nicht sein! Isa ist tot! Sigrid, Isas Mutter, hingegen schöpft Hoffnung - wenn ihr Kind wirklich am Leben und zurückgekommen ist, dann gibt es den Hauch einer Chance, dass alles wieder so werden kann wie früher. Zumindest fast alles, denn niemand ahnt, dass Sigrid von Gems gute Gründe hat, sich selbst am Verschwinden ihrer Tochter die Schuld zu geben. Redaktionshinweis: Die fünf weiteren Folgen der sechsteiligen Fernsehserie "Die verlorene Tochter" zeigt 3sat an den kommenden Mittwochen jeweils um 22.25 Uhr.
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.
Wolfgang Stumph ist als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurückgekehrt – und das genau passend zu seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Am 1. Februar ist Schauspielerin Lisa Maria Potthoff wieder als "Sarah Kohr" im ZDF zu sehen. Ein Gespräch über die Situation der Kulturszene in Zeiten des Lockdowns, Paraderollen und Kampfszenen beim Dreh.