Die zweite Folge beginnt für Viola Tami in einem Wald im Calancatal. Ihr Redaktor Jan Fitze führt sie zu einer Art Holzhütte, die der Architekt Davide Macullo in den Wald gestellt hat. Es ist ein Kunstprojekt und Macullo möchte damit das abgelegene Bündner Bergtal frisch beleben. Für Aufsehen sorgt wenige Meter davon entfernt auch sein futuristisches Wohnhaus in Rossa/GR. Das dreistöckige Haus hat keine Treppen. Um in den nächsten Stock zu gelangen muss man jeweils ums Haus laufen. Das "ganze Dorf sei so sein Zuhause", sagt der Künstler Macullo. Viel Inspiration brauchte auch Markus Stocker, um sein Brockenhaus in Sils im Domleschg/GR bewohnbar zu machen. Nach seiner Scheidung und einer schwierigen Zeit stand er vor dem Nichts. Nun freut er sich über sein neues Zuhause in einer früheren Bauruine und empfängt dort auch seine Kundschaft. Ganz bewusst ist die Familie von Stefan und Babette Hasler nach Dornach/SO gezogen. Der Eurythmist und die Dozentin für Sprachgestaltung arbeiten am Goetheanum. Deshalb bekamen sie die Gelegenheit, in eine Perle der anthroposophischen Baukunst zu ziehen. Über elf Zimmer verteilt gibt es keine eckigen Kanten, alles ist rundlich. "Organisches Bauen" nennt sich dies. Zum Schluss der Sendung übernachten Viola und ihr Team auf dem Campingplatz Frick/AG. So sollen sie gewappnet sein für die letzte Begegnung mit einem Paar, das ganzjährig auf dem Campingplatz lebt.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft beim Stoffwechsel. Das Vitamin ist in vielen Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Beeren enthalten. Aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Kohl oder Kartoffeln findet sich das Vitamin.
Sabine ist zu allem bereit. Kaum vorstellbar, was die pure Verzweiflung mit einem Menschen machen kann. Viel dreht sich im Rostocker "Polizeiruf" aber um die Romanze zwischen König und Bukow.