Dingenskirchen
Info, Gesellschaft + Soziales • 26.05.2023 • 15:00 - 15:30
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Dingenskirchen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Dingenskirchen

Im NDR Format "Dingenskirchen" spürt Ina Jäckel den ganz alltäglichen und darin versteckten großen Fragen der Gesellschaft nach. Die Pastorin aus Leer in Ostfriesland besucht Menschen an den Orten, die allen vertraut sind, an denen sich sich das Leben abspielt und sich das Zusammenleben spiegelt. Das kann ein Einkaufszentrum sein, ein Sportverein, eine Musicalbühne oder ein Modelabel. Hier zeigt sich, was den Menschen wichtig ist. Wie meistern sie ihren Alltag, was besorgt sie, was erfreut und beglückt sie, gibt ihnen Halt? Welchen Wert haben Freunde und Familie, welche anderen Einflüsse auf das Leben gibt es? Täglich schlüpfen die Menschen in unterschiedliche Rollen, ihr Leben lang. Sie fragen sich: Wer bin ich? Welche Rollen spiele ich? Bin das immer ich? Über sich selbst sagt Ina Jäckel dazu: "Ich bin beispielsweise Tochter, Schwester, Mutter, Ehefrau, Freundin, Nachbarin, Pastorin". Und sie fragt sich: Kann es passieren, dass ich mich verliere, weil ich vergesse, wer ich bin? Für die dritte Ausgabe von "Dingenskirchen" geht Ina Jäckel der Frage nach, wie man mit den vielen Rollen umgeht, wie man versucht, ihnen gerecht zu werden. Und wo findet man darauf bessere Antworten als bei Profis. In diesem Fall bei den Mitarbeitenden, Schauspielerinnen und Schauspielern des Musicals "Mamma Mia" in Hamburg. Was macht es mit einem, im Scheinwerferlicht zu stehen? Kann man nach Applaus süchtig werden? Und warum ist der Stage Manager glücklich, wenn er keinen Applaus bekommt? Die Pastorin spricht darüber mit Schauspielerinnen und Schauspielern, aber auch mit Menschen jenseits des Rampenlichts. Sie erzählen davon, wo sie trotz aller Rollen am meisten sie selbst sind und warum die größte Veränderung über die Haare passiert. Und dann darf Ina Jäckel auch selbst einmal ran, einmal im Abba-Fummel erleben, wie es sich anfühlt, in eine ganz andere Haut zu schlüpfen. "Dingenskirchen" ist eine Kooperation zwischen der NDR Redaktion Religion und Gesellschaft und der evangelischen und katholischen Kirche. Acht Folgen werden im Jahr im NDR Fernsehen ausgestrahlt und sind in der ARD Mediathek verfügbar.

top stars
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Rainer Werner Fassbinder machte sie zum Star: Hanna Schygulla (hier im Tatort "Wofür es sich zu leben lohnt").
Hanna Schygulla
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Verkörperte schon das halbe Lexikon: Anthony Hopkins.
Anthony Hopkins
Lesermeinung
Singt, tanzt, schauspielert, sieht gut aus: Franziska Petri
Franziska Petri
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Liv Tyler ist die Tochter von Rockstar Steven Tyler.
Liv Tyler
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Peter Jordan als "Tatort"-Ermittler Uwe Kohnau
Peter Jordan
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Gisa Flake hat mit uns über Selbstliebe gesprochen.
HALLO!

Interview mit Gisa Flake: Darum ist Selbstliebe so wichtig

Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.