- Gesunde Hände - das macht sie stark! Hier wird richtig zugepackt! Dr. Heinz-Wilhelm Esser, Oberarzt am Klinikum Remscheid, ist Doc Esser und lädt Freiwillige zu einem großen Aktionsparcours ein: Hantelbank oder Strickzeug, Bohrmaschine oder Tageszeitung - was belastet mehr? Unsere Hände stehen ziemlich oft ‚unter Druck' - ob beim Radfahren, im Fitnessstudio oder sogar beim Zeitunglesen. So lange es nicht weh tut, nutzen wir Finger und Handgelenke, ohne darüber nachzudenken. Was aber, wenn wir das Marmeladenglas nicht mehr aufbekommen, der Löffel aus der Hand gleitet, wir nicht mehr stricken und die Tatstatur nicht mehr bedienen können? Zusammen mit dem Orthopäden und Revierdoc Dr. Matthias Manke zeigt Doc Esser wie man seine Hände wieder in den Griff bekommt. Sie begleiten einen selbständigen Handwerker, der kaum noch den Schraubenzieher benutzen kann. Sein Handgelenk soll zunächst radikal ruhiggestellt gestellt werden. Danach trainiert er, wie er sein Werkzeug richtig hält und ungünstige Belastungen vermeidet. Wird das helfen, wird er wieder voll leistungsfähig? Wenn Beschwerden wie Kribbeln und Einschlafen in den Fingern anhalten und sogar nachts auftreten, können das erste Zeichen für ein sogenanntes Karpaltunnelsyndrom sein. Rund 15% der Bevölkerung, also mehr als 10 Millionen Menschen, leiden hierzulande irgendwann in ihrem Leben darunter. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Wer die Probleme zu lange ignoriert, für den ist eine OP oft der letzte Ausweg. Doc Esser zeigt, was bei solch einer OP passiert und wie man seine Hände danach wieder fit bekommt.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.