Im Baum: Am Silvretta-Stausee in Österreich erlebt Tommy Scheel in acht Folgen "Draußen schlafen - der Bettkampf" gemeinsam mit Jugendlichen das Abenteuer Übernachtung unter freiem Himmel. "Draußen Schlafen - Der Bettkampf" testet die ungewöhnlichsten Schlafplätze. Heute schwebt das Bett in elf Metern Höhe in einer Baumkrone. Aber kann man dort mit Höhenangst überhaupt schlafen? Ihren Ängsten müssen sich Laura und Leopold auch während der Bettkämpfe stellen. Nur mit Hilfe von Fuß- und Handschlingen klettern sie an Baumstämmen in die Höhe. In die Tiefe geht es mitten in der Nacht, wenn sich beide von ihren Schlafplätzen stürzen müssen. Der jeweilige Verlierer muss auf einer selbstgebauten, harten Unterlage im Baum schlafen oder während der Nachtwache den stockdunklen Wald ohne Licht erkunden. Panik sollte man dabei nicht bekommen, denn Tommy und der Sieger des Bettkampfes können nicht helfen. Sie schlummern tief und fest im Zelt und im bequemen Bett. Im Zoo: Am Silvretta-Stausee in Österreich erlebt Tommy Scheel in acht Folgen "Draußen schlafen - der Bettkampf" gemeinsam mit Jugendlichen das Abenteuer Übernachtung unter freiem Himmel. Mit Bett auf dem Autodach machen sich Tommy, Cem und Leopold auf den Weg zum nächsten außergewöhnlichen Schlafplatz. Ihr Ziel ist ein Zoo, aber mit welchen Tieren werden sie die Nacht verbringen? Die Gastgeber sind neugierig, sollten aber eigentlich ganz friedlich sein. Ob die Rentiere und ihre direkten Nachbarn, die Wölfe, das auch wissen? Spannend wird es beim Mistkarrenrennen. Was der Verlierer nicht weiß, seine Schlafunterlage schiebt er vor sich her. Ganz exklusive Blicke hinter die Kulissen des Zoos bieten die Bilder, die Tommy während seines nächtlichen Rundgangs mit seiner Nachtsichtkamera filmen darf. Er erfährt wie Elefanten schlafen und was passiert, wenn man nachts plötzlich vor einem Löwenkäfig steht.
Am 7. März wird die "Sendung mit der Maus" 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hatten wir unsere jüngsten Leser gebeten, uns ihre Mausbilder zu schicken. Die Resonanz war überwältigend.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.
Auf der A4 von Görlitz nach Bad Hersfeld begegnet Autofahrern nahe der AS91 das Hinweisschild "Naturpark Zittauer Gebirge". Wer die Autobahn hier verlässt und der B178 beziehungsweise der S136 folgt, gelangt zum Naturpark, der sich auf einer Fläche von gut 13 300 Hektar erstreckt.