Geheimnisvolle, vermooste Steinmauern im tiefen Fichtenwald, verrostete Stahlgerüste, die Reste von Scheinwerfern - in dieser vergessenen Kulisse unterhalb des Rennsteigs im Thüringer Wald beginnt Sven Voss seine exklusive Spurensuche über eines der ungewöhnlichsten Bauwerke Mitteldeutschlands. Zum ersten Mal spricht der frühere starke Mann des DDR-Leistungssports, Thomas Köhler, über das Projekt. Es war neu, innovativ, es wurde Ende der 1960er Jahre berechnet von einem der ersten Großrechner der DDR. Die Bauweise war gänzlich unbekannt, die allesamt blutjungen Projektanten und Architekten betraten Neuland. Niemand hatte so etwas vorher in der Theorie entworfen. Entstehen sollte eine eisige Rennstrecke aus künstlichem Eis mit 14 teils riesigen Kurven, manche, wie die legendäre Kurve 13, mehr als sechs Meter hoch. Dazu eine gigantische Kühlanlage für den über 1,3 Kilometer langen Eiskanal, mit einer Eisfläche, groß, wie ein Fußballfeld, gekühlt von 39 Tonnen giftigen Ammoniaks in Stahlrohren von sage und schreibe 45 Kilometer Länge. Die Kühlanlage entsteht mitten in der Wildnis des Thüringer Waldes, doch genau im Trinkwassereinzugsgebiet für den halben Süden Ostdeutschlands. Ein mehr als 30 Millionen Mark teures Risiko, aber das ist es dem Staat wert: Die Rennstrecke ist die Antwort der DDR-Partei- und Sportführung auf die erste Kunsteisbahn der Welt - die in der BRD gebaut worden ist. Waffengleichheit im Kalten Krieg. Es geht um Medaillen, Nation, Hymne und Flagge, und heute weiß man: die Olympische Wintersportgeschichte der DDR wäre gänzlich anders verlaufen, hätte es diese Rennstrecke nicht gegeben. Sven Voss spricht in den Wäldern Thüringens exklusiv mit den wenigen noch lebenden Zeitzeugen eines der spektakulärsten Sport-Bauwerke Deutschlands.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.