Ein Taxi zur Bescherung
24.11.2025 • 03:40 - 05:10 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Nach der unfreiwilligen Pause nehmen Jan (Max Riemelt, l.) und Axel (Dietmar Bär, r.) ihre Fahrt Richtung Erzgebirge wieder auf, diesmal mit einem weiteren Fahrgast: Abiturientin Linh Nguyen (Nhung Hong, M.) hat sich der Fahrt nach Bergroda angeschlossen,
Vergrößern
Jenny (Marlene Tanczik) trifft beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen eine schlechte Entscheidung und stößt Jan (Max Riemelt) damit vor den Kopf.
Vergrößern
Taxifahrer Axel Parschke (Dietmar Bär, l.) kassiert von seinem Fahrgast Jan Olsmer (Max Riemelt, M.) das restliche Geld und versucht, über Jenny Fellers (Marlene Tanczik, r.) Fassungslosigkeit hinwegzusehen: Sie hat gerade erst realisiert, dass Jan blind
Vergrößern
Axel Parschke (Dietmar Bär, M.) und seine Fahrgäste Jan (Max Riemelt, l.) und Linh (Nhung Hong, 2.v.l.) staunen nicht schlecht: Die Unbekannte Frau (Gabriele Völsch, 2.v.r.) regt sich sehr über das abrupte Bremsmanöver auf, dass das Taxi wegen der überras
Vergrößern
Originaltitel
Ein Taxi zur Bescherung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Ein Taxi zur Bescherung

Taxifahrer Axel Parschke hatte eigentlich geplant, wie jedes Jahr an Weihnachten durchzuarbeiten, da macht ihm am Bahnhof Hamburg-Dammtor der IT-Analyst Jan Olsmer ein lukratives Angebot. Dessen Zug ist ausgefallen, und er muss unbedingt in das Hunderte Kilometer entfernte Erzgebirgsstädtchen Bergroda. 850 Euro schlägt selbst Axel so schnell nicht aus, trotz der Entfernung. Nach einem Skiunfall vor zwei Jahren hat Jan sein Augenlicht verloren. Jetzt ist er erleichtert, dass er trotz des vorweihnachtlichen Reise-Chaos seine Verabredung mit der Mathematiklehrerin Jenny Feller einhalten kann. Er hat die junge Frau über eine Dating-App kennengelernt, und nun will er sie endlich persönlich treffen. Auf der Autobahn bei Magdeburg werden sie allerdings erst einmal durch einen Stau ausgebremst und pausieren in einem abgelegenen Gasthof. Die Abiturientin Linh Ngyuen jobbt dort als Kellnerin und warnt die beiden eindringlich vor dem Essen des Kochs. Axel und Jan kommen an diesem Tag nicht weiter, aus dem mehrstündigen Stau ist eine Vollsperrung geworden. Beide müssen sich unfreiwillig ein Zimmer mit Doppelbett teilen. Axel bekommt mit, dass Jan gegenüber Jenny verschwiegen hat, dass er nicht mehr sehen kann. Doch als er seinen Fahrgast darauf anspricht, verschließt der sich: Das gehe Axel nichts an. Bei der Abreise am nächsten Morgen ist Axels Stimmung auf dem Tiefpunkt: Schlecht geschlafen, nicht gefrühstückt, und dann will sich auch noch Linh der Taxifahrt nach Bergroda anschließen. Ihr Vater wohnt dort und sie möchte ihn über die Feiertage besuchen. Weiter geht es also zu dritt. Endlich angekommen, trifft die Fahrgemeinschaft unvermittelt auf Jenny, die in der Stadt Besorgungen gemacht hat. Axels abruptes Bremsmanöver führt fast zu einem Zusammenstoß mit einer Unbekannten, die sich furchtbar aufregt und dann ebenso temperamentvoll wieder davonfährt. Jenny fällt aus allen Wolken, als Jan seinen Taststock zückt, nachdem er Axel sein restliches Geld ausgezahlt hat. Als auch Linh sich verabschiedet hat, frohlockt Axel: Endlich alle abgesetzt zurück nach Hamburg. Dann schießt plötzlich ein Wagen vor ihm auf die Straße und Axel donnert das Taxi gegen den Bordstein. Die temperamentvolle Unbekannte stellt sich als Kfz-Mechanikerin Sofia Lieberwirth heraus. Eddy, der bei ihr arbeitet und gerade Vater von Zwillingen geworden ist, entschuldigt sich aufrichtig für sein risikoreiches Fahrverhalten, aber Fakt bleibt: Axels Taxi ist nicht mehr fahrbereit. Das Relais ist hin und muss bestellt werden. Sofia bietet Axel an, dass er bei ihr kostenlos übernachten kann. Sehr zum Argwohn von Maik Grimmer, dem ortsansässigen Apotheker, der schon lange ein Auge auf Sofia geworfen hat, hängt plötzlich der wortkarge Hamburger in ihrer Nähe herum. Heiligabend rückt unaufhaltsam näher und Hamburg für Axel in immer weitere Ferne. Leider läuft es auch für Jan und Linh in Bergroda anders als geplant und alle finden sich zu den Weihnachtsfeiertagen bei Sofia in der Wohnung wieder. Nach der Feier der Mettenschicht und ihrem gemeinsamen Weihnachten wider Willen erwächst für alle die Chance, ihrem Leben noch einmal eine entscheidende Wendung zu geben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.