Eine wilde Familie
20.11.2025 • 10:45 - 11:25 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Die Biologin und Naturschützerin Anah Jácomo möchte Wissen über bedrohte Arten vermitteln.; Zur ARTE-Sendung
Eine wilde Familie (3/5) 
(3): Ein Korridor für Jaguare
Die Biologin und Naturschützerin Anah Jácomo möchte Wissen über bedrohte Arten vermitteln.
Vergrößern
Leandro Silveira hat große Pläne: Er will einen Schutzkorridor für Jaguare entlang des Rio Araguaia errichten.; Zur ARTE-Sendung
Eine wilde Familie (3/5) 
(3): Ein Korridor für Jaguare
Leandro Silveira hat große Pläne: Er will einen Schutzkorridor für Jag
Vergrößern
Jaguar-Experte Leandro Silveira und Sohn Tiago erforschen die lokalen Gegebenheiten des Rio Araguaia für den geplanten Schutzkorridor.; Zur ARTE-Sendung
Eine wilde Familie (3/5) 
(3): Ein Korridor für Jaguare
Jaguar-Experte Leandro Silveira und Sohn Tiago
Vergrößern
In der Serra do Roncador, übersetzt „Gebirge des Schnarchers“, im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso leben zahlreiche Jaguare.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Eine wilde Familie

Jaguare sind der Lebensinhalt der "wilden Familie". In Brasilien haben der Jaguarexperte Leandro Silveira und seine Frau, die Tierärztin Anah Jácomo, das Jaguar-Institut IOP gegründet. Hier leben sie zusammen mit ihrem 16-jährigen Sohn Tiago und mit 70 Tieren. Davon sind 20 Jaguare: die gefährlichsten Raubkatzen Südamerikas. Viele davon hat Leandro Silveira schon als Jungtiere aufgenommen und großgezogen. Jaguare sind Raubkatzen großer Beißkraft. Sie können ein Tier mit einem einzigen Biss töten, egal ob Kaiman, Tapir oder Kuh. So ist es nicht verwunderlich, dass Jaguare in einer Gegend mit intensivster Landwirtschaft keine gern gesehenen Gäste sind. Leandro hat ein Gütesiegel geschaffen: Diejenigen Farmen, die trotz der Raubzüge helfen, den Jaguar zu erhalten, können das Siegel zu Marketingzwecken nutzen. Denn Leandro will entlang der Ufer des Araguaia Großes erschaffen: einen Korridor der Artenvielfalt. Über 3.000 Kilometer lang ist der Araguaia. 20 Kilometer breite Uferstreifen rechts und links des Flusses sollen den Korridor der Artenvielfalt bilden und das Gebiet Cerrado mit Amazonien damit die beiden größten Jaguarpopulationen des Landes verbinden. Die Unterstützung der Großgrundbesitzer ist hilfreich. Mittlerweile wollen viele als "jaguarfreundliche" Farm zertifiziert werden. Ziel der ersten Etappe des Projekts soll es sein, 60 Jaguare mit GPS-Halsbändern zu versehen und 400 Überwachungskameras zu installieren, um ihre Bewegungsmuster besser zu verstehen. Ein Projekt, bei dem die ganze "wilde Familie" mithelfen muss.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.