Rosa kann von einer ungestörten Zweisamkeit mit Mark nur träumen. Mutter Ruth hat sich vorübergehend im Wohnzimmer einquartiert, weil ihr Hausboot saniert wird. Leider gehen die Arbeiten nur schleppend voran. Nicht nur die Enge macht den dreien zu schaffen, sondern auch die Räumungsklage des Vermieters. In der Verhandlung hat Rosa keine Chance, macht aber einen gewinnenden Eindruck auf den Richter und verlässt mit einem neuen Auftrag das Gericht. Johannes Bruns braucht ihre Unterstützung bei einer Herzensangelegenheit: Sie soll das passende Setting für einen Heiratsantrag finden. Und tatsächlich lässt sich die umworbene Anja vom Zauber des märchenhaften Rendezvous überwältigen. Doch mit den Vorbereitungen auf die Hochzeit fangen die Probleme an. Rosa stößt dabei auf tiefe Verletzungen aus Anjas Vergangenheit, die das neue Glück überschatten. Privat läuft leider auch nicht alles nach Plan, denn Mark versucht mit allen Mitteln, endlich die WG mit der kantigen Schwiegermutter aufzulösen. Ein potenzieller Vermieter auf Freiersfüßen bringt Mark auf die Idee, seine Schwiegermutter einfach zu verkuppeln""."
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.