Einfach genial!
Info, Technik • 20.11.2023 • 11:35 - 12:00
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Einfach genial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Technik

Einfach genial!

Fahrrad-Airbag-Rucksack Bei einem Fahrradunfall geschützt zu sein, das verspricht der erste Fahrrad-Airbag-Rucksack, eine Erfindung aus Erding in Bayern. Die Erfindung soll die Verletzungswahrscheinlichkeit für Kopf, Gesicht, Halswirbelsäule und Oberkörper reduzieren, ersetzt aber nicht den Helm. Kommt es z. B. bei einem Sturz zu einer unvorhergesehenen Vorwärts-, Seitwärts oder Rückwärtsbewegung löst ein Sensor automatisch den Airbag aus. Nach einer Auslösung können die Luftpolster zusammengefaltet und wiederverwendet werden. Danach reicht der Austausch der CO2-Kartusche und der Rucksack ist wieder einsatzbereit. Straße von morgen Das Start-up ecoro aus Würzburg arbeitet an der Straße von morgen. Auf der sollen keine Lkw mehr fahren und somit Staus weitgehend verhindert werden. Der gesamte Warentransport wird bei dieser visionären Entwicklung in ein Tunnelsystem unter der Straße verlegt. Das Team um Daniel Daum und Christoph Tullius baute dafür mithilfe großer Industriepartner Prototypen von Transportwagen und Straßenmodulen. Aus den Modulen entsteht eine Röhre, in später die Transportwagen unterwegs sein sollen. Die Fahrzeuge sowie das Be- und Entladesystem sollen autonom funktionieren. Um diese Vision umzusetzen, wollen die Erfinder zunächst dort ihre Straßen von morgen bauen, wo neue Verkehrswege geplant sind. Aktuell sind die Entwickler mit Saudi-Arabien in Gesprächen und guter Dinge, dass die Straße von morgen dort entsteht. NG Grillaufsatz Im Sommer 2021 hat Peter Lüders aus Lünen einen Grillaufsatz bei "Einfach genial!" vorgestellt. Damit sollen die Würste von allen Seiten braun und kross werden, weil die Erfindung verhindert, dass die Würste wegrollen. Auch für Spieße und Gemüse ist der Aufsatz praktisch. Inzwischen hat Peter Lüders seine Idee noch weiterentwickelt und berichtet, was nach der Sendung passierte. Radrock Mit Rock Fahrrad fahren ist für Frauen unpraktisch, entweder ist er zu eng und rutscht hoch oder zu weit und flattert. Es gibt zwar bereits im Bereich Outdoorbekleidung Röcke, die auch zum Radeln geeignet sind, aber Businesskleidung ist das nicht. Eine Schneiderin aus Leipzig hat sich deshalb einen Schnitt für Röcke überlegt, die fahrrad- und businesstauglich sind.

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.