Ein tragischer Unfall in seinem Heimatdorf in Oberösterreich verändert Christopher Brummayers Leben. Ein kleines Mädchen ertrinkt im Dorfteich. Der damals 26-jährige Student für Innovations- und Produktdesign beschließt, ein Rettungsgerät für Kleinkinder zu entwickeln, um das Spielen am Wasser sicherer zu machen. Seine Idee: ein aufblasbares T-Shirt für Zwei- bis Sechsjährige. Anders als Rettungswesten, die gerade für Kinder unbequem zu tragen sind, entwerfen Christopher Brummayer und seine Co-Erfinderin Melissa Leibetseder ein Shirt mit integriertem Schwimmkörper, das normal getragen werden kann und die Bewegungsfreiheit des Kindes nicht einschränkt. Fällt das Kind ins Wasser, öffnet ein elektronischer Auslöser im Brustbereich eine CO2-Patrone, die das Shirt aufbläst und das Kind innerhalb von fünf Sekunden an die Wasseroberfläche hebt und in eine sichere Rückenlage dreht. Die Prototyp-Phase ist voller Enttäuschungen und Rückschläge. Doch die beiden geben nicht auf. Vier Jahre nach dem Unfall steht nun das Rettungsshirt kurz vor der Marktreife. Letzte Hürde: die Zertifizierung des Shirts als Schutzausrüstung. Erst dann können Produktion und Verkauf beginnen.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.