- Mexikanisch kochen mit Alejandra Cuevas Die Sendereihe "Einfach und köstlich" mit Spitzenkoch Björn Freitag steht traditionell für bodenständige, heimatliche Rezepte und Gerichte aus Nordrhein-Westfalen. Nun wirft der Kochprofi einen Blick über den berühmten Tellerrand hinaus und zeigt, dass Heimatküche aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt überragend vielfältig sein kann. Gemeinsam mit seinen Gäst:innen kocht er traditionelle Lieblingsrezepte aus deren Heimat und weckt damit Fernweh für eine kulinarische Reise im Kopf und im Topf. In der heutigen Sendung ist die Mexikanerin Alejandra Cuevas zu Gast. Sie ist ein wahres Multitalent, denn Alejandra ist Köchin, Schauspielerin, Tänzerin und spricht 4 Sprachen. Als Lateinamerikanerin trägt sie mexikanisches Feuer in sich. Ihre Wurzeln liegen in der Gastronomie, denn die Großmutter betrieb ein Hotel für Stars und Sternchen in Mexiko. Im Alter von 18 Jahren kam Alejandra Cuevas nach Deutschland. Ihre Kochkünste vervollständigte sie mit Aufenthalten in mehreren europäischen Ländern. Für Björn Freitag kocht sie in "Einfach und köstlich" eines ihrer Lieblingsgerichte: gefüllte Poblano-Chilischoten in Tomatensoße mit selbst gemachten Mais-Tortillas und mexikanischem Reis. Darauf folgt ein verfeinerter Klassiker aus dem Ruhrpott: Björn Freitag bereitet Wurst im Kartoffelnetz mit Zwetschgen-Currysoße zu. Für das dritte Gericht werden die Zutaten aus den ersten beiden Gängen kreativ und raffiniert zu einem Fusionsgericht verschmolzen: Der Westen trifft Mexiko. Alejandra und Björn haben eine schwierige Aufgabe zu bewältigen, denn sie dürfen nur 6 Zutaten dafür verwenden. Ob Rezepte aus den Regionen in NRW, aus Europa oder der ganzen Welt - getreu dem Titel der Sendung bleibt die Zubereitung stets einfach und das Ergebnis garantiert köstlich.
Die US-amerikanische Musikerin Lzzy Hale hat mit ihrer Band das neue Album "Back From The Dead" veröffentlicht. Im Interview erklärt sie, wie sie durch die Corona-Krise gekommen ist und wie wichtig ihr Musik wirklich ist.
Auf der A 6 von Waidhaus nach Saarbrücken begegnet Autofahrern nahe der Anschlussstelle 55 das Hinweisschild "Goldschlägerstadt Schwabach". Die Stadt in Mittelfranken, die in der Nähe von Nürnberg liegt, trägt diesen Beinamen, da das Handwerk des Blattgoldschlagens dort eine lange Tradition hat und noch bis heute ausgeübt wird.
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.